Zahl der Betriebe konstant
Von Michael Schlag
In Hessen gibt es derzeit 15 300 landwirtschaftliche Betriebe, sie bewirtschaften insgesamt knapp 770 000 Hektar Fläche. Das ergab die Agrarstrukturerhebung 2023. Damit blieb die Zahl der Bauernhöfe in Hessen gegenüber der Landwirtschaftszählung 2020 nahezu konstant, berichtet das Hessische Statistische Landesamt.Viehhaltung geht weiter zurück
Auch beim Anbau auf dem Ackerland und der Betriebsgrößenstruktur habe es in den drei Jahren keine gravierenden Änderungen gegeben. Über zwei Drittel der Bauernhöfe in Hessen sind Nebenerwerbsbetriebe, die mehr als die Hälfte ihres Nettoeinkommens außerhalb der Landwirtschaft erzielen.
Weiter stark rückläufig ist aber die Viehhaltung in Hessen, insbesondere der Schweinebestand sank innerhalb von drei Jahren um fast ein Viertel; aktuell werden in Hessen noch 420.000 Schweine gehalten. Auch die Zahl der schweinehaltenden Betriebe ging zurück, derzeit sind es in Hessen noch 2.200. Ähnlich auch der Rückgang der Milchviehhaltung. Aktuell gibt es noch 1.500 Milchviehbetriebe in Hessen, mit insgesamt 118.000 Kühen, das sind sechs Prozent weniger als 2020.
Stark wachsend ist dagegen die Geflügelhaltung. 2023 wurden in Hessen gut drei Millionen Hühner gehalten, ein Plus von 15 % seit 2020. Die nächste Agrarstrukturerhebung findet im Jahr 2026 statt. Die nächste Landwirtschaftszählung, die erheblicher umfassender ist, ist 2030 geplant.
Titelbild: Blick auf die nördliche Wetterau. (Foto: Michael Schlag)