Eintracht Frankfurt

Jubel bei der Offenbacher Fan-Familie

Von Corinna Willführeintracht2

Sie leben in Offenbach, sind aber alle Frankfurter: Das Ehepaar Manuela und Andreas Ziegler und ihre neun Kinder. Und alle sind sie Mitglieder der Frankfurter Eintracht – die Kinder mit ihrer Geburt. Beim Unentschieden gegen Bayern München waren heute Papa Andreas mit Sohn Maik (6) und Tochter Emiliy (3) im Stadion. Vor einer Woche waren alle Zieglers zur Taufe der jüngsten Tochter Sophia in der Kapelle der Commerzbank-Arena.

Alle sind Eintracht-Mitglieder

„Bei dem Ergebnis geht es uns super“, sagt Manuela Ziegler. Das Ergebnis: Ein Unentschieden von Zwei zu Zwei der Frankfurter Eintracht gegen Tabellenführer Bayern München – und das in Unterzahl. Da war der Jubel groß in der Familie, die seit 23. Juni 2016 eine komplette „Elf“ bildet: Manuela und Andreas Ziegler mit ihren neun Kindern aus Offenbach. „Wir sind aber alle in Frankfurt geboren“, stellt Mutter Manuela klar. Mehr noch: „Alle sind Mitglieder der Eintracht.“ Die Eltern sowieso, aber auch ihr Nachwuchs. Ob Junge oder Mädchen: Andreas, Thomas, Jennifer, Sabrina, Melina, Isabell, Maik und Emily wurden direkt nach ihrer Geburt bei der SG eingetragen. So auch Sophia, die am 23. Juni 2016 wie ihre Geschwister im Hospital zum Heiligen Geist in der Lange Straße in Frankfurt zur Welt kam. Und am Sonntag, 9. Oktober, wie ihr sechsjähriger Bruder Maik und ihre dreijährige Schwester Emily als jüngster Spross der Familie in der Kapelle der Commerzbank-Arena von Stadionpfarrer Eugen Eckert getauft wurde. Als 102. Mensch, der in der „Kirche in der Arena“ das Sakrament erhielt.

eintracht
Vater Andreas mit Tochter Sophia, Mutter Manuela Ziegler mit den beiden Paten Tochter Jennifer und ihrem Verlobten Dirk Schäfer sowie Pfarrer Eugen Eckert (von links). (Fotos: Willführ)

Begegnungen mit Fußball-Promis

„Bei der Taufe von Maik am 7. Juni 2010 – es war die 20. in der Kapelle – kam Eintracht-Präsident Peter Fischer als Überraschungsgast“, berichtet Vater Andreas Ziegler. Quasi in Stellvertretung des Bundespräsidenten, der für jedes siebte Kind einer Familie, so sie diese beantragt hat, eine Ehrenpatenschaft übernimmt. „Bei der Zeremonie für Emily am 17. November 2013 berichtete das HR-Fernsehen.“ Das war die 50. Taufe seit der Einweihung des Andachtsraums am 18. Januar 2007. Große Ereignisse sind seitdem dort in einer Galerie mit Bild und einigen Worten festgehalten. Begegnungen mit prominenten Fußballern und Funktionären von Rudi Völler über Steffi Jones bis zu Franz Beckenbauer Franz Beckenbauer und vielen Prominenten mehr.
In 2017 bereits 18 Termine vergeben
„Wir haben eine unglaubliche Steigerung bei den Anfragen“, berichtet Stadionpfarrer Eugen Eckert. „In diesem Jahr waren es bereits 20 Täuflinge und für das nächste Jahr sind schon 18 Termine vergeben.“ An erster Stelle sind es Eltern aus der Eintracht-Fan-Gemeinde, die den besonderen Ort der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau für eine Taufe wählen. An zweiter Stelle sind es Mitarbeiter aus dem Stadion. An dritter Sportbegeisterte und Sportler. Es ist ein kleiner Raum. Die Wände weiß, ein Glaskreuz, das beleuchtet werden kann. Das auffälligste: die Stühle. Aus Holz, nicht gerade bequem, mir hohen Rückenlehnen, ohne Armstützen. Ein jeder ein Unikat in Rot und Schwarz. Architekt Werner Pokorny, erinnert sich Eugen Eckert mit einem Schmunzeln sei es nicht bewusst gewesen, dass Rot und Schwarz die Farben des Eintracht-Trikots sind. „In der Kirche im Stadion steht Rot vielmehr für Liebe, Feuer und Vitalität. Das Schwarz für die Nacht und dunkle Momente im Leben“, so der Theologe. Also für alles, was ein echter Eintracht-Fan der „Diva“ der Bundesliga schon miterleben und manchmal eben auch ertragen muss.

eintracht1
Jennifer Ziegler und ihre Verlobter Dirk Schäfer wollen sich am 17. Juni 2017 das Ja-Wort in der Stadionkapelle geben.
Auch der 100. Täufling war ein Mädchen

Gerade einmal am Sonntag zuvor, am 2. Oktober, konnte Eugen Eckert mit der Familie von Charlotte Magdalena Fiori ein weiteres Jubiläum feiern: die 100. Taufe. Charlottes Eltern, Vater Christopher, von 2007 bis 2014 Prokurist der Stadion Management GmbH, und Mutter Kathrin, im Management einer Fluggesellschaft tätig, hatten sich in der Commerzbank-Arena kennengelernt. „Allerdings nicht bei einem Fußballspiel“, wie Christopher Fiori betonte. Vielmehr im Job. Ihre Verbundenheit mit dem Stadion haben die Zwei mit der Taufe von Charlotte Magdalena aber über ihre weiteren Arbeitsplätze oder Berufspläne hinaus besiegelt.
Zum Festtag für Sophia hat sich die Familie Ziegler fein gemacht. Ihre Schwestern sind in schwarzen Kleidern mit Spitzenbesatz, ihre Brüder im Anzug mit weißen Hemden gekommen. Das ein oder andere Detail in Rot – eine Kette oder ein Schal – lässt keinen Zweifel daran aufkommen: Die Zieglers sind mit Leib und Seele Eintracht-Fans. Und was Sophia fürs Stillen braucht, steckt in der Umhängetasche von Mutter Manuela. Eine Umhängetasche mit dem Konterfei des Eintracht-Adlers.

Tickets für den Familienblock

Die Leidenschaft begann mit Grabowski, Hölzenbein und Nickel
„Ich bin in Sachsenhausen aufgewachsen“, sagt Vater Andreas. „Wenn ich als Kind die Autos gesehen habe, aus denen die Schals der Eintracht-Fans heraus wehten, ging mir das Herz auf.“ Das war die Zeit der „drei Musketiere“, wie sie Ziegler nennt. „Die Zeit von Grabowski, Hölzenbein und Nickel“. Als gelernter Konditor mit einer sechs Tage Woche hatte der heute 54-Jährige selbst nur „allenfalls Gelegenheit zum Straßenfußball“. Sohn Thomas (26), sagt seine Mutter „hätte wohl das Talent gehabt, ein großer Fußballer zu werden.“ Aber als Familie mit vielen Kindern hätten sie weder die Zeit noch das Geld für die Fahrten und die Betreuung beim Training, den Turnieren oder den Fußballspielen am Wochenende aufbringen können, so die 46-Jährige.

Enttäuscht sind die Zieglers darüber nicht. Ihrer „Eintracht“ sind sie treue Fans. „So früh wie möglich“ sucht Mutter Manuela Tickets für den Familienblock zu ergattern. Ein Heimspiel der „Eintracht“, an dem keiner der Familie dabei wäre. Undenkbar. „Auch bei Auswärtsspielen sind wir so oft wie es geht dabei“, fügt Vater Andreas an. Aber in der Commerzbank-Arena haben Sie doch sicher eine Dauerkarte? „Wie sollen wir denn an die rankommen?“
Ein ganz persönliches „Heimspiel“ haben die Zieglers im nächsten Jahr im Stadion an der Otto-Fleck-Schneise. Am 17. Juni 2017 lassen sich Tochter Jennifer, Jahrgang 1994, und ihr Verlobter Dirk Schäfer (27) von Pfarrer Eugen Eckert in der Kirche in der Arena trauen. „Da wächst man halt so rein in eine Familie von Eintracht-Fans“, sagt der zukünftige Schwiegersohn und fügt schmunzelt hinzu „Hat man da die Wahl?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert