Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt

BRÜTENDE VÖGEL

Schutz dringend geboten

Die Vogelwelt erwacht wieder zum Leben. Mit der Rückkehr der Wiesenvögel aus den Winterquartieren beginnt die Balz- und Nestbauzeit. Dabei gehen die Bestandszahlen der heimischen Vögel zurück. Die Gründe dafür sind vielfältig. „Deswegen sind die Tiere auf unser aller Rücksicht angewiesen, um den Erhalt zu sichern. Schon kleine Maßnahmen in der Bewirtschaftung der Wiesen können bedeutende Auswirkungen haben“, sagt Regierungsvizepräsident Martin Rößler.

BRÜTENDE VÖGEL weiterlesen

OSTERPROGRAMM

Rachmaninov-Ensemble ein Highlight

Der Frühling ist da. Ostern kommt. Nach drei corona-geprägten Jahren markiert das ursprüngliche Frühlingsfest die Hoffnung auf einen Wendepunkt und Neuanfang. Jetzt heißt es, Winterdepression und -speck hinter sich lassen, Hoffnung schöpfen für eine bessere Welt ohne Streit, Katastrophen und Corona. Die besonderen Tage der Vorbereitung auf Ostern folgen in der Kulturkirche St. Thomas Morus in Gießen (Grünberger Str. 80) einer konsequenten Dramaturgie.

OSTERPROGRAMM weiterlesen

ALTBAUSANIERUNG

Beratungszentrum in Grünberg

Wie gelingt es, alte Gebäude innovativ und vor allem ökologisch zu sanieren? Welche Rolle spielen Gebäudedämmung, Verputz oder moderne Heiztechnik? Antworten auf diese und weitere Fragen sowie verschiedene Fachvorträge erwarten Interessierte künftig im Altbau- Beratungsinformationszentrum (ALBIZ) in Grünberg (Kreis Gießen).

ALTBAUSANIERUNG weiterlesen

MATHEMATIKUM

Zusätzliche Ferienattraktion

Das Mathematikum und das Mini-Mathematikum in Gießen (Liebigstraße 8, nähe Hauptbahnhof) sind in den Osterferien einschließlich der Osterfeiertage an jedem Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Neben den rund 200 interaktiven Experimenten der Dauerausstellung gibt es eine zusätzliche Attraktion, die im Eintrittspreis enthalten ist.

MATHEMATIKUM weiterlesen

JANNIK FREESTYLE

Fußball-Jongleur begeisterte

Es ist ein ungewohntes Bild an der Sophie-Scholl-Schule in Gießen: Immer lauter werdende Sprechchöre hallen durch das Foyer der Grundschule. Als Jannik Freestyle schließlich die Bühne betritt, bricht unter den Kindern begeisterter Applaus los.

JANNIK FREESTYLE weiterlesen

WANDERTOUREN

Naturschutz im Mittelpunkt

Das Amt für Umwelt und Natur in Gießen führt bereits seit über 20 Jahren die beliebten und eindrucksvollen Naturschutzwanderungen durch. Sie bieten im Alltag eine schöne Abwechslung und einen entspannten Ausgleich. „Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie von diesem Angebot regen Gebrauch“, so Umweltdezernentin Gerda Weigel-Greilich.

WANDERTOUREN weiterlesen

LAHNFENSTER

Spannende Naturbeobachtungen

Eintauchen in die Unterwasserwelt der Gießener Lebensader, das ist ab dem ersten April-Wochenende wieder möglich. Denn ab Freitag, 31. März öffnet das Lahnfenster seine Pforten. Die Saison für spannende Naturbeobachtungen unterhalb der Wasseroberfläche startet. Für die Gäste gibt es auch keine pandemie-bedingten Zugangsbeschränkungen mehr, berichtet die Pressestelle des Regierungspräsidiums Gießen.

LAHNFENSTER weiterlesen

LANDKREIS GIESSEN

Corona-Hotline wird eingestellt

Die Corona-Hotline des Gesundheitsamtes des Landkreises Gießen wird nach rund drei Jahren zum 31. März eingestellt. Nach dem Auslaufen nahezu aller Beschränkungen zum Infektionsschutz sind Informationsbedarf und Anrufaufkommen deutlich zurückgegangen.

LANDKREIS GIESSEN weiterlesen

BÜRGERBETEILIGUNG

Weg führt zum Smarten Gießener Land

Gemeinsam, regional, vernetzt: Unter diesem Motto macht sich der Landkreis Gießen auf den Weg zum Smarten Gießener Land – unterstützt wird er dabei von verschiedenen Projektbeteiligten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Als eine von deutschlandweit 28 Modellkommunen und einziger Teilnehmer in Hessen wurde der Landkreis Gießen im Juli 2021 aus über 90 Bewerbungen für das Förderprogramm „Smart Cities“ ausgewählt.

BÜRGERBETEILIGUNG weiterlesen

DOWN-SYNDROM-TAG

Symbolische Geste fand Anklang

Bereits im dritten Jahr in Folge hat sich das Lebenshilfe-Kinder- und Familienzentrum (KiFaz) Anne Frank in Reiskirchen (Kreis Gießen) mit der sogenannten „Sockenaufforderung“ am Welt-Down-Syndrom-Tag beteiligt. Hierbei werden zwei unterschiedliche Socken getragen, um die menschliche Einzigartigkeit zu feiern und zu unterstreichen.

DOWN-SYNDROM-TAG weiterlesen