Alle Beiträge von Bruno Rieb

Repair-Café

Pohlheim trotzt Wegwerfgesellschaft

Defekte Staubsauger, Küchengeräte, Bügeleisen, Radios, Uhren, oder Elektrogrills werden im Repair-Café in Pohlheim wieder instand gesetzt und sogar kaputte Kleidung wird geflickt. Gemeinsames reparieren statt wegwerfen ist seit gut einem Jahr in der zweitgrößen Stadt des Landkreises Gießen angesagt. Repair-Café weiterlesen

Hermann Reineck

Mahner gegen das Vergessen

Der einstige Wiener Widerstandskämpfer und KZ-Häftling Hermann Reineck (Foto) hat 1979 in Butzbach die Lagergemeinschaft Auschwitz/Freundeskreis der Auschwitzer gegründet, mit der er die Erinnerung an die Schrecken des Konzentrationslagers und des Nazi-Terrors wach halten wollte. Seine Wahlheimatstadt Münzenberg erinnert am Sonntag, 27. Januar 2018, dem internationalen Holocaust-Gedenktag, an den unermüdlichen Mahner mit dem Hörbild von Monika Held vom Hessischen Rndfunk „Kennen Sie Auschwitz? – Hermann Reineck erzählt um sein Leben“. Ort der Veranstaltung ist die einstige Synagoge der Stadt, die nun Kulturhaus ist. Hermann Reineck weiterlesen

Anne Reinecke

Liest aus „Leinsee“

Von Elfriede Maresch

Wen wunderts, dass das „Nidda erlesen“-Publikum auf „Leinsee“ gespannt war? Kritiken im Netz bewegten sich zwischen Enthusiasmus („…ein Roman, wild wie ein Gewitter und zart wie ein Hauch…“) und kühler Distanz („Seicht und unterhaltsam auf gehobenem Niveau“). Nun also kam die Autorin Anne Reinecke zur Lesung und zum Talk mit Martin Guth (Kulturmanagement Nidda) in den Parksaal, zeigte sich vor einem ungewöhnlichen Hintergrund. „Gottweiß, Klirrsilber, Universumsblau, Plastikschildkrötengrün, Kunstdruckorange, Föhnblond“ war in weißen Buchstaben auf der schwarzen Bühnenrückwand zu lesen. Anne Reinecke weiterlesen

Blauzungenkrankheit

Landkreis Gießen im Sperrbezirk

Der Landkreis Gießen fällt ab Freitag, 25. Januar, in die Sperrzone der Blauzungenkrankheit, teilt die Pressestelle des Landkreises mit. Die Tierseuche sei für den Menschen ungefährlich, Fleisch- und Milchprodukte könnten ohne Bedenken verzehrt werden. Das Veterinäramt des Kreises ruft Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter aber dazu auf, ihre Tiere umgehend impfen zu lassen. Für Transport und Handel von Tieren gelten Einschränkungen. Blauzungenkrankheit weiterlesen

Verkehrspolitik

Straßenbahn nach Bad Vilbel

Der Frankfurter Verkehrsdezernent Klaus Oesterling (SPD) unterstützt die Pläne, die Straßenbahnlinie 18 nach Bad Vilbel zu verlängern, berichten die Bad Vilbeler Sozialdemokraten in einer Pressemitteilung. Die SPD beantragt, im Vilbeler Etat 2019 Geld für die Vorplanungen bereitzustellen. Die Buslinie 30 von Frankfurt nach Bad Vilbel soll gekappt werden. Verkehrspolitik weiterlesen

Umsonstladen

Geschäft der anderen Art

Von Elfriede Maresch

Eines fehlt in diesem Geschäft in Friedbergs Innenstadt komplett: die Ladenkasse. Und noch etwas ist ungewöhnlich: Warum gehen etliche Leute mit Schachteln, Körben, Paketen hinein und kommen mit leeren Händen wieder heraus? In der Engelsgasse 21 hat seit einigen Monaten ein „Geschäft der anderen Art“ eine neue großzügige Unterkunft gefunden: der Umsonstladen. Welche Idee steht dahinter? Umsonstladen weiterlesen

Gegen Rechtsrock

Veranstaltung in Büdingen

Fast 200 Besucher kamen jüngst zu einer NPD-Veranstaltungen in Büdingen, bei der Bands der Rechtsrock-Szene wie „Die Lunikoff-Verschwörung“, „Oidoxie“ und „Germanium“ auftraten. „Dreh- und Angelpunkt der rechtsextremen Szene ist die Musik“, weiß die Antifaschistisch Bildungs-Initiative (Antifa-BI) und lädt zu einer Veranstaltung am Donnerstag, 17. Januar 2019, in der die Entwicklung des Rechtsrock dargestellt und die Ereignisse um das von der NPD organisierte Konzert aufgearbeitet werden sollen. Gegen Rechtsrock weiterlesen

Stunde der Wintervögel

Weniger Amseln

Schlechte Nachrichten zur Amsel (Foto) bringt die Zwischenbilanz der Vogelzählung „Stunde der Wintervögel“ des Naturschutzbundes (Nabu) Hessen. Um 28 Prozent sei der Bestand zurückgegangen. Und die Zählung wird verlässlicher, den es beteiligen sich so viele Vogelfreunde wie noch nie. Laut Nabu „deutet sich erneut ein Rekord an“. Stunde der Wintervögel weiterlesen

Winterkonzerte

Harmonie in Wettenberg

von Ursula Wöll

Wer durch den Wettenberger Ortsteil Wißmar fährt, nimmt die Kirche zunächst nicht besonders wahr. Doch sie ist etwas außergewöhnliches inmitten der dörflichen Atmosphäre mit viel Fachwerk an den Häusern. Von außen fallen höchstens ihre hohen Rundbogenfenster auf, aber von innen ist die Architektur dieses spätklassizistischen hessischen Kulturdenkmals etwas ganz besonderes. Seit 30 Jahren finden die Wettenberger Winterkonzerte in dieser Kirche statt. Das nächste Konzert am 6. Januar um 17 Uhr präsentiert vor allem Werke von Händel, Bach und Vivaldi. Trompete, Violoncello und Orgel erklingen. Winterkonzerte weiterlesen

Antifaschismus

Der Vater – ein Nazi

Fast jeder Versuch, sich seinem Vater zu nähern, habe ihn zu seinem Verteidiger werden lassen, habe ihn „an den Rand des rechten Sumpfes“ geführt, schreibt Hans-Jürgen Mülln in seinem Buch „Zerrissen im Land der Dichter und Henker“. Sein Vater hatte von 1942 bis 1945 der Waffen-SS angehört. Mit seinem Buch will Mülln dazu beitragen, „diesen schrecklichen Abschnitt der deutschen Geschichte nicht zu verdrängen, sondern daraus zu lernen. Besonders in Zeiten wie diesen, in denen sich vieles zu wiederholen scheint“. Antifaschismus weiterlesen