AUS NAMIBIA

Musik aus Swakopmund zu erleben

Seit 2022 besteht zwischen Gießen und Swakopmund (Namibia) eine Projektbeziehung, die beide Städte auf verschiedenen Ebenen vernetzt. Am 27. Juni ist in der Pankratiuskapelle (Georg-Schlosser-Straße 5, Gießen, 19 Uhr) Musik aus dieser Stadt, westlich der Hauptstadt Windhoek gelegen, zu hören. Die A-Cappella Gruppe „African Vocals“ und die Swakopmund Brass Band treten auf.

Botschafter afrikanischer Heimat

Ein unvergesslicher Abend voller mitreißender Rhythmen, harmonischer Gesänge und berührender Geschichten ist zu erwarten, heißt es in einer Reportage der Stadt Gießen. Die Gruppen präsentieren ein vielfältiges Repertoire an namibischer und internationaler Musik. Sie verstehen sich als Botschafter ihrer namibischen Heimat und freuen sich darauf Swakopmunds Projektpartnerstadt Gießen kennenzulernen.
Eröffnet wird das Konzert vom CEO der Stadtverwaltung Swakopmund, Mr. Alfeus Benjamin.

A-Cappella Gruppe African Vocals aus Swakopmund/Namibia (von Regine Hink)

Zusammenarbeit stetig ausgebaut

Unterstützt wird das Konzert vom Büro für Integration der Stadt Gießen, der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Gießen, dem Weltladen Gießen und der Deutsch-Namibischen-Entwicklungsgesellschaft e.V.
Wie bereits erwähnt,  besteht eine Projektbeziehung zwischen den Städten. Es fanden u.a. bereits Delegationsbesuche, ein Verwaltungsaustausch mit verschiedenen Ämtern und Projekte in diesem Rahmen statt.

Im Dezember 2023 wurde bei einer Fachkonferenz zum Thema internationale Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene ein Memorandum of Understanding von Bürgermeisterin Dina Namubes aus Swakopmund und Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher unterzeichnet, um die weitere Zusammenarbeit zu bekräftigen. Nun machen die beiden Musikgruppen auf ihren Deutschlandtourneen das erste Mal Halt in Gießen und tragen zu unserer musikalischen und gesellschaftlichen Vielfalt bei.

Musikgruppen mit breitem Repertoire

Die „African Vocals“ zeigen sich mit beeindruckendem Gesang in verschiedenen Sprachen Namibias, begleitet von Trommeln und einer passenden Choreographie, dynamisch und interaktiv auf der Bühne. Ihre Lieder erzählen von Liebe und Alltag, von der Schönheit der Natur und dem Leben in den Townships. Die „African Vocals“ setzen sich aktiv für soziale Projekte in den Townships Swakopmunds ein und spenden einen Teil ihrer Tourneeinnahmen. Ein besonderes Engagement zeigt sich in der Gründung eines Township-Kinderchors, in dem sie Kindern Unterricht in Gesang, Tanz und Percussion geben. Die „African Vocals“ werden zudem tagsüber am 27.06. einen Workshop mit Kindern der Jahrgangsstufe 6 in der Brüder-Grimm-Schule durchführen.

Die Swakopmund Brass Band, ein Jugendprojekt aus einem Township, ist ein 14-köpfiges Blechbläserensemble unter der Leitung von Gerson Friedemann Awaseb. Die Band spielt nicht nur kirchliche Lieder, sondern auch eine breite Palette von Musikstücken aus verschiedenen Zeitepochen, darunter Werke von Scheidt, Susato, Händel, Wagner, Kreutzer und Stücke aus Namibia. Die Gruppe wird tagsüber am 27.06. in der Ricarda-Huch-Schule ein kleines Balkonkonzert geben und Unterrichtsbesuche durchführen. 

Ein zweites Konzert mit GGO gibt es am 28. Juni:
Die Swakpmund Brass Band wird an einem ganztägigen Musikworkshop der Gesamtschule Gießen-Ost (GGO) zusammen mit der Jazz-Band der Schule teilnehmen. Geleitet wird der Workshop von Fynn Richebächer.
An diesem Tag bringen beide Musikgruppen eigene Musikstücke mit. Die jeweils andere Gruppe, der zuvor auch die Noten zugegangen sind um sich vorzubereiten, wird dann integriert. Am Abend wird es um 18 Uhr auf dem Außengelände der GGO (unter dem Ständerbau in Schulteichnähe) ein Konzert geben, bei dem jede Gruppe eigene Stücke spielt und auch gemeinsam musiziert.

Titelbild: Swakopmund Brass Band aus Namibia (von Frode Hobbelhagen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert