Gegen Rechtsextremismus

Butzbach steht auf

Auch in Butzbach wehren sich die Bürger gegen die Feinde der Demokratie. Unter dem Motto „Butzbach steht auf gegen Rechtsextremisums“ wird am Samstag, 27. Januar 2024, dem Holocaust-Gedenktag, in der Weidig-Stadt demonstriert.

Ein Ruck geht durchs Land

Die Demonsration mit Kundgebung wird vom Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz und der Stiftung Kultur und politisches Bewußtsein organisiert. Über 50 Organisationen, Vereine, Firmen, Geschäfte, Parteien und Interessenvertretungen unterstützen sie.

„Seit wenigen Wochen geht ein Ruck durch’s ganze Land, der sich wie eine Infektion ausbreitet, doch dieses Mal mit positiven und hoffnungsvollen Vorzeichen. Die breite Mitte erwacht aus dem Schlaf der Gleichgültigkeit oder Trägheit. Im Großen wie hier im Kleinen ist die Resonanz überwältigend“, heißt es im Aufruf.

Die demokratische Mehrheit erwacht

Die Demonstration richtet sich ausdrücklich gegen die AfD. Jüngst war bekannt geworden, dass sich Funktionäre der extrem Rechten Partei an an einer Veranstaltung beteiligt hatten, in der die Abschiebung von Millionen Menschen geplant worden war. In Butzbach haben bei der Landtagswahl in Stadtteilen bis zu 30 Prozent der Wähler für die AfD gestimmt. „Wir sehen deutlich das Erstarken dieser Partei, die bereits in drei Bundesländern als gesichert rechtsextrem eingestuft wird, das liberale demokratische System Deutschlands angreift und die Menschenwürde mit Füßen tritt“, heißt es im Aufruf. Aber: „Die demokratische Mehrheit wacht gerade überall im Lande auf und stellt sich diesen unsäglichen völkische Ideologien und dem rechtsextremen Gedankengut entgegen.“

Die Demonstration „Butzbach steht auf gegen Rechtsextremismus“ beginnt am Samstag, 27. Januar 2024, um 11.30 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Butzbach. um „5 vor 12“ beginnt die Kundgebung am Marktplatz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert