Gegen Rassismus

Menschenkette auch in289 Giessen

von Ursula Wöll

Menschenketten gegen Rassismus wurden am Samstag, 18. Juni, 2016 in größeren Städten gebildet. Auch in Gießen Landbote-Redakteurin Ursula Wöll  (Foto) war dabei. Hier ihr Bericht:

Hand in Hand gegen Rassismus

Im WDR höre ich, dass am Samstag nicht nur in Bochum, sondern bundesweit in größeren Städten eine Menschenkette gegen Rassismus gebildet wird. „Hand in Hand gegen Rassismus“, das erinnert mich an das alte Bürgerrechtslied, in dem es heißt: „We walk hand in hand…“ Ich sehe im Internet, dass auch in Giessen der Seltersweg mit einer Menschenkette verziert werden soll. Vor allem Amnesty International, aber auch der Paritätische Wohlfahrtsverband und eine Reihe örtlicher Bürgerinitiativen haben dazu eingeladen.

285
Also, nix wie hin, zumal die Sonne sogar mal scheint. Als ich einen Stand vom „Sportkreis Wetterau/Weidigschule Butzbach“ entdecke, wird die Aktion ein Fall für den „Neuen Landboten“.

 

288Ich knipse also, zuerst die beiden reizenden Mädchen des Standes vor dem Kugelbrunnen, die das Spiel „Sport Stacking“ mit großer Akrobatik vorführen und von denen sogar eine Weidig-Schul-Absolventin ist.

279

Am Kugelbrunnen selbst spielt, besser trommelt die Band „Eine Welt“, der multikulturelle KünstlerInnenmix hebt meine Laune noch höher

282Amnesty präsentiert sich an einem Stand,

280 aber auch das „Forum für Völkerverständigung Lich eV.“

284

Dann, um 12.45 Uhr, als die Einkaufsstraße Seltersweg so richtig voller Menschen ist, formiert sich die Menschenkette bis hoch zum Elefantenklo.

283 Und ungelogen: Nicht nur auf den Plakaten flogen Friedenstauben, sondern auch etliche dieser Vögel kreisten leibhaftig durch die Luft. Das Anliegen der Menschenschlange gefiel ihnen offenbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert