Deutschland leidet unter einer anhaltenden Investitionsschwäche, die mittlerweile auch die Konjunktur lahmen lässt. Die Ausgaben für Infrastruktur wie die Eisenbahn, für die Bildung und die Verteidigung sind im internationalen Vergleich so gering, dass in diesen Bereichen offenkundige Mängel zu beklagen sind. Die 2009 eingeführte Schuldenbremse hindert die öffentliche Hand aber daran, diesem Mangel durch Aufnahme von Krediten abzuhelfen. Schuldenbremse weiterlesen →
In ihrem Buch „Die Achse der Autokraten“ erklärt Anne Applebaum, wie sich Diktaturen weltweit gegenseitig an der Macht halten. Achse der Autokraten weiterlesen →
Die Wetterauer Omas gegen Rechts werben für das Verbotsverfahren gegen die AfD. „Wir Omas gegen Rechts stehen geschlossen hinter den Abgeordneten und allen Organisationen, die dieses Verbotsantragsverfahren beantragt haben“, schreiben sie in einer Pressemitteilung. Am Samstag, 14. Dezember 2024, informieren sie an einem Stand in Friedberg. Omas gegen Rechts weiterlesen →
Kurz vor der Eröffnung der A49 wird wieder gegen den Bau der umweltzerstörenden Autobahn protestiert. Autobahngegner rufen zu einer „Tatort-Prozession“ am Sonntag, 8. Dezember 2024, auf. A49 weiterlesen →
Beim 38. Adventslauf des MTV Gießen verspürten die Läuferinnen und Läufer in der adventlich geschmückten MTV-Jahnhalle bereits einen Hauch von Vorweihnacht, bevor sie unter dem Motto: „Gießen rennt, das erste Lichtlein brennt!“ vom Starter auf die Wendepunkt-Strecken durch den Schiffenberger Wald geschickt wurden. Frostige Witterung und mit Raureif überzogene Landschaft vermittelte aber auch vor und während der Rennen winterliche Stimmung. Gießener Adventslauf weiterlesen →
Es findet ein gemeinsames Gedenken anlässlich des 80. Jahrestages der Bombardierung Gießens am 6. Dezember 1944 statt. Zwischen Anfang Februar 1944 und Ende März 1945 kam es im Zuge des von den Nationalsozialisten begonnenen Zweiten Weltkrieges zu alliierten Bombenabwürfen auf die Universitätsstadt Gießen. Die folgenreichste Bombardierung ereignete sich am 6. Dezember 1944 in der Zeit von 20.03 bis 20.35 Uhr. BOMBARDIERUNG GIESSENS weiterlesen →
Jetzt können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gießen moderne E-Lastenräder über das bestehende „Nextbike“-Verleihsystem nutzen. Ob für den Transport von Einkäufen oder auf dem Weg zur Kita – die elektrischen Lastenräder erweitern das städtische Mobilitätsangebot auf eine praktische und umweltfreundliche Weise. LEIHRADSYSTEM weiterlesen →
Den Erzähler Emiliano Visconti und die Band Faber Sanna Friends, die in Frankfurt/Main und weiteren deutschen Großstädten in vollen Theatern auftreten, konnte jetzt die Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen (DIG) für ihren Geburtstagsabend gewinnen. Die DIG besteht seit 40 Jahren. „AZZURRO“ ERKLANG weiterlesen →
Was können Menschen und Politik vor Ort für Nachhaltigkeit tun? Welche Entscheidungen, Impulse und Initiativen in Dörfern, Gemeinden und Städten bewirken Klimaschutz? Auch diese Fragen und Beispiele der kommunalen Ebene sind in die Weltklimakonferenz COP 29 in Baku eingeflossen: Anita Schneider, Landrätin des Landkreises Gießen, hat in ihrer Funktion als Vizepräsidentin des Deutschen Landkreistages (DLT) vier Tage lang an der nun zu Ende gegangenen COP 29 in der Hauptstadt von Aserbaidschan teilgenommen. KLIMASCHUTZ weiterlesen →
Die Gießener Händler und Händlerinnen bieten während der Adventszeit jeden Tag etwas Besonderes an. Eine Aktion der Wirtschaftsförderung der Universitätsstadt Gießen und der Gießen Marketing GmbH. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wird es auch 2024 in Gießen einen Adventskalender in verschiedenen Läden der Innenstadt geben. ADVENTSTÜRCHEN weiterlesen →