Luca-App

Auch Kreis Gießen angeschlossen

Kontaktdaten im Restaurant hinterlassen – und das ohne Zettelwirtschaft, Stifte-Desinfizieren und Sicherheitsrisiken. Bei der digitalen Kontaktnachverfolgung unterstützt von nun an die Luca-App. Das Land hat alle hessischen Gesundheitsämter angeschlossen.

Egal ob Restaurant, Café, Bar, Veranstaltung oder Kulturstätte: Die Luca-App ersetzt Papierlisten in vielen Bereichen, wird von der Pressestelle des Landkreises Gießen erläutert.  Zum Beispiel registrieren sich Nutzer und Nutzerinnen über einen QR-Code, wenn sie ein Restaurant betreten, und checken wieder aus, wenn sie das Restaurant verlassen. Sollte zur gleichen Zeit eine infizierte Person in der Nähe gewesen sein, werden diese Informationen nach entsprechender Freigabe datenschutzkonform an das zuständige Gesundheitsamt verschlüsselt übermittelt.

App steht kostenlos zur Verfügung

Persönliche Daten sind für beispielsweise Restaurants nicht einsehbar. So können Kontaktinformationen datenschutzkonform ausgelesen und die Nachverfolgung erleichtert werden. Die Nutzung der App ist freiwillig und steht dem Handel sowie dem gastronomischen und kulturellen Bereich kostenlos zur Verfügung.

Fragen zur Luca-App im Landkreis Gießen können per Telefon unter 0641 9390-3560 oder per E-Mail an hygiene@lkgi.de gestellt werden. 

Ein Gedanke zu „Luca-App“

  1. „Ohne Sicherheitsrisiken“? Menschen, die mehr von IT Sicherheit verstehen als ich, haben das bereits angezweifelt (z.B. der CCC). Die Daten werden auf privaten Servern gespeichert, die APP stammt von einem Startup, der Staat finanziert und fördert die APP – kommt das nur mir seltsam vor. Der Ansatz ist ok, die Umsetzung zweifelhaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert