AntagonTheater präseniert Vorabversion von Diaspora.. auf Ihrer

DIASPORA thematisiert die Situation von Migrant*innen und Menschen auf der Flucht heute, hervorgerufen etwa durch neo-koloniale Ausbeutungsstrukturen im globalen Süden, sowie hochaktuell durch den Krieg in der Ukraine.
.
Als moderne Interpretation von Euripides klassischer Tragödie „Die Troerinnen“ strebt DIASPORA einen Perspektivwechsel an – Weltgeschehen und Konflikte aus den Augen der Menschen vor Ort zu betrachten, aus Sicht von Frauen, Flüchtenden, Unbeteiligten und Unschuldigen.
.
In ausdrucksstarken Bildern appelliert das Stück an unsere individuelle und gesamtgesellschaftliche Verantwortung: Vor Krieg, Ausbeutung, Vertreibung und Verbrechen gegen Mitmenschen nicht die Augen zu verschließen, sondern
Subjekt einer Beendigung der Zustände zu werden.
.
In einem Zusammenspiel aus Tanz, Physischem Theater und Gesang entwickeln die die Darsteller*innen eine expressive Bühnensprache, die den Themen gewachsen ist und einen der gravierendsten Einschnitte diasporischer Erfahrungen aufzeigt: den Verlust der Sprache.
.
Live-Musik zwischen archaischer Wucht und emotionaler Fragilität, Videoprojektionen und bewegliches Bühnenbild nehmen das Publikum mit auf eine szenische Reise durch die Widersprüche und Grenzerfahrungen unserer Zeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert