Harfenzauber zum Auftakt
von Jörg-Peter Schmidt
Von Open Stage für musikalisch Interessierte und Sound-Talente, über Harfen-Musik, magischen Gitarrensound bis hin zum Jazz in verschiedenen Varianten: Das Sommerprogramm vom 17. Juni bis zum 30. Juli 2022 der Kulturkirche St. Thomas Morus in Gießen bietet große Vielfalt und so manche Überraschung. Über die Termine informierte jetzt der Intendant der Reihe, Jakob Handrack.„Alle Beiträge finden, soweit das Wetter es zulässt, auf der Bühne vor der Kirche in der Grünberger Straße 80 statt“, kündigt der Vorsitzende des Fördervereins der Morus-Kirchengemeinde (Jurist und gelernter Krankenpfleger) an, der selbst ein hervorragender Musiker beispielsweise auf der Orgel ist.
Viele ehrenamtliche Helfer bei der Organisation
Er freut sich auf die Präsenz-Veranstaltungen, bei denen vor dem Bühnendach bis zu 150 Zuhörerinnen und Zuhörer Platz finden. Das Programm wird in Kooperation mit der Jugendwerkstatt, die die Bühne gebaut hat, sowie der Sparkasse Gießen und den Stadtwerken Gießen durchgeführt. Nicht zu vergessen ist das Engagement zahlreicher ehrenamtlicher Helfer.
Open Stage auch für Talente
Das Programm im Einzelnen geht aus der Pressevorlage hervor, die Handrack im Gemeindezentrum der Kulturkirche vorstellte. Am Freitag, den 17. Juni und am Freitag, den 15. Juli 2022, ab 19 Uhr gastiert die Open Stage aus dem Lokal International auf der Bühne. Auftrittsluft schnuppern, Bühnenerfahrung machen, neue Talente entdecken, sich und seine Kunst einem interessierten und aufmerksamen Publikum zu präsentieren: Das bietet die Offene Bühne. Das Programm reicht von Singer-Songwriter-Musik über Chansons bis zur vollen Bandbesetzung. Musikanlage, Schlagzeug, Mikrofone und vieles mehr werden bei freiem Eintritt bereitgestellt.
„Harparlando“, Folk, Soul und Jazz-Sound
Das Harfen-Duo „Harparlando“ mit Karin Schnur und Johanna Keune aus Karlsruhe eröffnet offiziell die Konzertreihe am 2. Juli um 19.30 Uhr. Hier kostet der Eintritt 10 Euro. Bei den meisten anderen Terminen ist der Eintritt frei.
Akustik-Folk mit intensiven und virtuosen Gitarrenarrangements und einer kräftigen Soul-Stimme bieten am 9. Juli ab 19.30 Uhr der Gitarrist Bernd Paul und die Soulsängerin Jennifer Simpson mit ihrem Paul-Simpson-Project. Die New- Orleans-Jazz-Combo „Small Easy“ lädt am 17. Juli (11 Uhr) zum Ökumenischen Jazzfrühschoppen und am 24. Juli (15 Uhr) präsentiert der Jazz- Workshop der Musikschule Gießen unter Leitung von Nils Hartwig Klassiker des Great American Songbook, Jazz Originals und Bossa Nova in individuellen Arrangement. Abschluss ist dann am 30. Juli 19.30 Uhr) mit „Jazz hats“ (eine A-Capella-Formation aus Lauterbach).
Freier Eintritt auch dank Spenden möglich
Jakob Handrack hatte noch eine Bitte im Rahmen des Pressegesprächs: Er weist darauf hin, dass Spenden für das Sommerkultur-Projekt möglich sind: Spenden überweisen kann man an:
Förderverein Kulturkirche St. Thomas Morus Gießen e.V. Verwendungszweck: Sommerkulturkirche22 IBAN: DE47 5135 0025 0205 0814 36 • Sparkasse Gießen, BIC: SKGIDE5F.
Weitere Informationen über das Veranstaltungsprogramm gibt es unter: sommer.morusfreunde.de
Nähere Informationen über die jeweiligen Akteure auf der Bühne bringt der „Landbote“ vor den Veranstaltungen auf seiner Terminseite „Hin und Weg“.
Titelbild: Jakob Handrack vor der von der Jugendwerkstatt erbauten Bühne, auf der die Veranstaltungen stattfinden. (Foto: Jörg-Peter Schmidt)