Neue Beratungsstelle in Bad Vilbel
Ein neues Beratungsangebot für Menschen, die Unterstützung brauchen und die selbstbestimmt leben und arbeiten wollen, gibt es in Bad Vilbel: die Beratungsstelle für Inklusion und Teilhabe der Behindertenhilfe Wetteraukreis im AWO Treff.Die Behindertenhilfe Wetteraukreis(bhw) fördert, unterstützt und begleitet Menschen mit geistigen und mit mehrfachen Behinderungen oder mit seelischen beziehungsweise psychischen Einschränkungen. Ihr Angebot richtet sich nicht nur an Menschen mit Behinderungen. „Wir haben festgestellt, dass der Bedarf an niedrigschwelliger Beratung und Unterstützung bei Vielen hoch ist, beispielsweise auch bei Senioren oder bei Menschen mit seelischen und psychischen Einschränkungen sowie Menschen, die in einer Notsituation oder Krise sind oder die Gewalt erleben“, erklärt Tina Schäb, die bei der bhw das Aufnahme- und Teilhabemanagement leitet.
Viele Unterstützungsangebote
Die Themen in der Bad Vilbeler Beratungsstelle reichen von Möglichkeiten der Frühförderung und Rehabilitation über Anfragen zur Schwerbehinderung und Hilfsmitteln bis hin zu familienentlastenden Angeboten, heißt es in einer Pressemitteilung der Behindertenhilfe. „Es gibt unheimlich viele Unterstützungsangebote wie Hilfsmittel, Assistenz und Förderung oder alternative Wohn- und Arbeitsformen und finanzielle Hilfen. Sich da zurecht zu finden und dann die richtigen Anträge an den passenden Stellen einzureichen, ist für viele Menschen nicht leicht. Da kann die Beratungsstelle für Inklusion und Teilhabe weiterhelfen. Wir wollen niemanden mit seinen Fragen allein lassen. Dafür haben wir jetzt in Bad Vilbel im AWO Treff eine zielgruppengerechte, barrierefreie Anlaufstelle geschaffen“, wird Schäb dort zitiert.
Die bhw will Menschen mit Unterstützungsbedarf umfassend und fachlich kompetent beraten, sie auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleiten und damit ihr gesetzlich verankertes Recht auf gesellschaftliche, berufliche und persönliche Teilhabe fördern. In der Beratungsstelle für Inklusion und Teilhabe in Bad Vilbel wird deshalb besonderen Wert auf individuelle, personenzentrierte und unbürokratische Problemlösungen gelegt. „Jeder bekommt hier genau die Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe, die er benötigt und wünscht. Gibt es dabei Themen, zu denen wir nicht weiterhelfen können, verweisen wir an die passenden Beratungsstellen, unterstützen bei der Kontaktaufnahme und vereinbaren direkt einen Termin“, erklärt Schäb.
Sozialleistungsunternehmen mit 400 Angestellten
Die Behindertenhilfe Wetteraukreis ist ein Sozialleistungsunternehmen mit rund 400 Angestellten. Berufliche und soziale Teilhabe, berufliche Qualifikation und Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt sind wesentliche Zielsetzungen des Unternehmens. Das Leistungsspektrum der Behindertenhilfe Wetteraukreis umfasst mehrere Werkstätten, Wohneinrichtungen, Wohngemeinschaften, ambulant betreutes Wohnen und Tagesförderstätten, in denen Menschen mit Behinderungen individuelle Unterstützung erfahren.
Die Beratung für Inklusion und Teilhabe der bhw wird jeden Montag von 9 bis 17 Uhr in den barrierefrei zugänglichen Räumlichkeiten des AWO Treffes in der Wiesengasse 2 in Bad Vilbel angeboten. Für ein persönliches Gespräch wird um eine Terminvereinbarung gebeten. Die Beratungen können werktäglich auch telefonisch oder per E-Mail durchgeführt werden. Die Beratungsstelle ist erreichbar unter 0151 / 2169 360 und per E-Mail an beratung@bhw-wetteraukreis.de.
Titelbild: Die Teilhabemanagerin der bhw, Janine Böcher, beantwortet in der Beratungsstelle für Inklusion und Teilhabe im AWO Treff in Bad Vilbel Fragen rund um alle möglichen Unterstützungsleistungen und hilft auch beim Ausfüllen von Anträgen.