Vorbeugen und behandeln in Staufenberg
Welche Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen Arthrose? Wie kann man sich durch die richtige Ernährung absichern, damit man kein Diabetes-Patient wird? Und wenn dies doch geschehen ist, was ist zu tun? Wie kann man Stress abbauen? Dies ist eine nur kleine Auswahl der vielfältigen Themen, die bei der zweiten Gesundheitsmesse in der Stadthalle in Staufenberg (Kreis Gießen) am Samstag, 24. März und Sonntag, 25. März 2018 im Mittelpunkt stehen.
Naturheilkunde, Unfallhilfe, Krankenhäuser

Im November 2016 fand diese Veranstaltung zum ersten Mal statt. „Die Resonanz war so gut, dass es jetzt eine Neuauflage gibt“, berichtete im Gespräch mit dem „Landboten“ Horst Münch, Vorsitzender der Fördervereine Staufenberg und Lollar der Diakoniestation Lumdatal (Die Fördervereine richten die Gesundheitstage aus). „Wir sind stolz und froh, überregional anerkannte Fachärztinnen und -Ärzte für Vorträge gewonnen zu haben“, so Münch (ehemaliger Staufenberger Bürgermeister). Er unterstrich, dass zudem zahlreiche Aussteller unter anderem über Naturheilkunde, Unfallhilfe und Fragen zu Krankenhäusern informieren. So erläutert beispielsweise die Johanniter-Unfall-Hilfe, wie wichtig die Hausnotruf-Geräte für allein stehende oder pflegebedürftige Menschen vor allem in Situationen sind, bei denen es auf die Sekunde ankommt. Auch werden die Besucher in der Stadthalle erfahren, warum Blutegel etwa bei Venenleiden eingesetzt werden können.
Prominente Gäste

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ist vorbereitet worden, zu dem der Chor „treiStimmig“ der Sängervereinigung Treis, die Kinder- und Jugendtanzgruppe des TV 05 Mainzlar und sowie Kinder und Erwachsene aus den verschiedenen Abteilungen des SV Staufenberg und des TV und TSV aus Treis beitragen.
Am Samstag, 24. März 2018 um 11 Uhr findet die offizielle Eröffnung in Anwesenheit in Anwesenheit von Repräsentanten aus Wirtschaft und Politik statt. Zu den Gästen gehören auch Prof. Helge Braun (Chef des Bundeskanzleramtes) sowie Thorsten Schäfer-Gümbel (SPD-Fraktions- und Landesvorsitzender in Hessen und Stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender). Aus Staufenberg als der Gastgeberstadt werden auch Mandatsträgerinnen aus dem Parlament und dem Magistrat anwesend sein, an dessen Spitze Bürgermeister Peter Gefeller (SPD) steht.

Man kann davon ausgehen, dass der Besucherzustrom von Interessenten nicht nur aus dem Kreis Gießen groß sein wird. „Rund um die Stadthalle im Zentrum Staufenbergs sind ausreichend Parkplätze vorhanden“, kündigt Horst Münch an. Zudem ist für Getränke und Essen, Kaffee und Kuchen gesorgt. Bei einer Tombola kann man zahlreiche Preise gewinnen; als ersten Preis einen Rundflug im Kleinflugzeug. Die Gewinner werden am Sonntag, 25. März 2018 gegen 17 Uhr in der Stadthalle bekannt gegeben.
Die zweiten Gesundheitsmesse in der Stadthalle in Staufenberg ist am Samstag, 24. März und Sonntag, 25. März 2018, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Das Programm:
Samstag, 24. März
13 Uhr: „Füße in der Orhopädie“ (Dr. med. Heiko Klein, Facharzt für Orthopädie)
14.30 Uhr: Künstlicher Gelenkersatz – Welche Faktoren sichern den Erfolg?“ (Prof. Dr. med. J. Kordelle, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, Agaplesion Ev. Krankenhaus Mittelhessen in Gießen)
16.15 Uhr: „Stressbewältigung“ (Dr. Christine Koddebusch, Diplom-Psychologin, Justus-Liebig-Universität Gießen)
Sonntag, 25. März
10.30 Uhr: „Diabetes in Kombination mit anderen chronischen Erkrankungen“ (Dr. Henning Schnell-Kretschmer, Chefarzt Med. Klinik, Gastroenterologie, Diabetologie, Allg. Innenere Medizin, Agaplesion Ev. Krankenhaus Mittelhessen in Gießen)
14 Uhr: „Arthrose an Hüft- und Kniegelenk“ (Dr. Hermann Lieser, Sektionsleiter Endoprothetik, Asklepios-Klinik Lich)
Auskünfte über die Gesundheitsmesse gibt es bei Horst Münch unter münch.horst@t-online.de