Termine bieten viele Highlights
von Jörg-Peter Schmidt
Es hat lange gedauert, bis Comics als Kunst anerkannt wurden. Davon wird sicherlich die Rede sein, wenn vom 1. bis 5. September in der kulturgeprägten Stadt Pohlheim im Landkreis Gießen zum zweiten Mal die Comicwoche stattfindet.
Zum zweiten Mal in Pohlheim
Pohlheim ist aufgrund der vielen Chöre auch als „Singende Stadt“ bekannt. Dort fand 2024 zum ersten Mal die Comicwoche statt und es gab eine gute Resonanz. Auch diesmal dürfte großes Interesse bestehen. Einen Überblick über das interessante, vielfältige Programm, dessen Motto diesmal „Heimat“ ist, erhält man beispielsweise in den Veröffentlichungen der Arbeitsstelle Holocaustliteratur Gießen, der Kreisvolkshochschule des Landkreises Gießen, der Stadt Pohlheim und der Gießener Zeitungen.
Organisiert werden die Comictage von der Gemeinwesenarbeit von ZAUG, dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Pohlheim sowie der Pohlheimer Adolf-Reichwein-Schule mit Unterstützung der Volkshochschule Landkreises Gießen. Auch ein Mitarbeiter des Gießener Geschäfts „Comicdealer“ wird vor Ort sein. Bei den jeweiligen Veranstaltungs-Terminen geht es um illustrierte Storys, die lustig, originell und spannend sind, aber auch um sehr ernsthafte Themen, bei denen beispielsweise die Folgen des Terrors der Nationalsozialisten eine Rolle spielen.
Graphic Novel über Jahre 1935 bis 1945
Nachfolgend ein Programmüberblick auf der Grundlage der Vorschau Stadt Pohlheim:
Der Gießener Comiczeichner und Illustrator Andreas Eikenroth hält am Montag, 1. September um 18 Uhr in der Adolf-Reichwein-Schule in Pohlheim-Watzenborn-Steinberg einen Einführungsvortrag über „Comic und Heimat“. Danach ist der Comicautor, Grafiker und Illustrator Tobi Dahmen zu Gast. Er stellt seine 500 Seiten starken Graphic Novel mit dem Titel „Columbusstraße“ vor, die 2024 erschienen ist.

Alexander Altenhof
Darin geht es um den Zeitraum zwischen 1935 bis 1945. Der Künstler erzählt in Comic-Form anhand von Dokumenten, Briefen, Fotografien und Erzählungen seines Vaters die Geschichte seiner Familie in der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Der Buchtitel ist angelehnt an den damaligen Wohnsitz der Familie in der Columbusstraße im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel.
Zeichen-Workshop mit A. Eikenroth

Auch in diesem Jahr gibt es einen Zeichen-Workshop mit Andreas Eikenroth für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Er beginnt am Dienstag, 2. September um 16 Uhr in der Adolf-Reichwein-Schule in Watzenborn-Steinberg . Comic, Graphic Novel, Manga, Strip oder Cartoon – grafische Literatur hat je nach Art und Herkunft unterschiedliche Bezeichnungen. Eikenroth vermittelt Praxis und gibt wieder Hilfestellung, wie ein eigener Comic entwickelt werden kann.
Am Mittwoch, 3. September, beleuchtet ein Filmtag das Thema „Innere und äußere Heimat“. Im Rahmen der Comicwoche wird im kleinen Saal der Volkshalle (ebenfalls im Stadtteil Watzenborn-Steinberg) zunächst um 16 Uhr der Anime „Mein Nachbar Totoro“ für Kinder ab 6 Jahren gezeigt. Der Anime „Belle“ (FSK 12) schließt sich um 18 Uhr an.
Was hat Spider-Man mit Heimat zu tun?
„Was hat Spider-Man mit Heimat zu tun?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich der Youtuber Nicolas Burk am Donnerstag, 4. September, um 18 Uhr in der Volkshalle. Danach wird der Kinofilm „Spider-Man – A new universe“ gezeigt. Der US-Animationsfilm handelt von einem Teenager. In einem verlassenen U-Bahn-Schacht sprüht er heimlich ein Graffiti. Dabei wird er von einer Roboter-Spinne gebissen und erlangt spinnenähnliche Fähigkeiten.
Eintauchen mit VR-Brillen
Am Ende der Comicwoche macht das Digital.Mobil der Volkshochschule Landkreis Gießen am Freitag, 5. September, von 12 bis 18 Uhr vor der Volkshalle Station. Dieser „Zukunftsbus“ bietet digitale Angebote und steht im Rahmen des Projektes „Smartes Gießener Land“ als Medienraum zur Verfügung. An diesem Tag kann mit VR-Brillen in digitale Comicwelten eingetaucht werden. Ab 18 Uhr ist dann noch eine Abschlussparty für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche in der Volkshalle angesagt.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Weitere Infos unter www.pohlheim.de und bei Celine Schmitt vom Kinder- und Jugendbüro unter celine.schmitt@pohlheim.de
Titelbild: „Was hat Spider-Man mit Heimat zu tun?“ lautet die Titel eines Vortrags während der Comicwoche. Die Bildunterschrift des Fotos, das hier als Teilausschnitt zu sehen ist, lautet: „Spider-Man wacht über Koblenz“. (Quelle: Wikipedia, Joschi71)