Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt

Klimaschutz

Masterplan des Kreises Gießen

Klimaschutz funktioniert nur, wenn alle mitmachen. Unter diesem Motto steht das Tanztheaterstück „Kwafe Kwe Kwafe“, das die Sosolya Undugu Dance Academy aus Uganda  (Foto) beim Masterplan-Themenabend am Donnerstag, 26. Oktober 2017, um 18 Uhr im Bürgerhaus Lollar (Holzmühler Weg 78) aufführt. An diesem Abend wird auch der „Masterplan 100% Klimaschutz“ des Kreises Gießen vorgestellt und die Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, mit den Experten das weitere Vorgehen zu diskutieren, teilt die Pressestelle des Landratsamtes Gießen mit. Klimaschutz weiterlesen

RMV-Garantie

Geld zurück bei Verspätung

Die verbundweite 10-Minuten-Garantie des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) ist am 1. Juni 2017 in Kraft getreten. Sie greift im Falle von Verspätungen aller Verkehrsmittel der etwa 1000 Verbund-Linien: Bei Verspätungen von über zehn Minuten wird der Fahrpreis zurückerstattet. Dieser Regelung stimmt der Fahrgastverband Pro Bahn uneingeschränkt zu, sagt der Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Thomas Kraft. Auf der anderen Seite beklagen sich immer mehr Pendler darüber, dass ihnen immer öfter der Anschlusszug oder Bus gerade „vor der Nase“ wegfährt. Warten die Verkehrsunternehmen, wird ihnen durch die Besteller ein saftiges „Pönale“ (Vertragsstrafe) aufgebrummt. Die eine Regelung hat nur auf den ersten Blick mit der anderen nichts zu tun, erklärt Pro Bahn in einer Pressemitteilung. RMV-Garantie weiterlesen

Sabine Corzelius

Lustige Figuren aus Gemüse

Monsieur Légère & Mademoiselle Légume bei einer Tour im im Maybach Cabrio anno 1923.

Lebenslustig und kunterbunt sind die Kunstwerke, die Sabine Corzelius aus Wettenberg in liebevoller Kleinarbeit aus Obst, Gemüse und anderem Essbarem anfertigt. In der Phantastischen Bibliothek Wetzlar stellt die Requisiteurin am Stadttheater Gießen in der Reihe „Biblioteca Culunaria“ ab 25. Oktober 2017 Fotografien ihrer verzehrbaren Figuren aus. Sabine Corzelius weiterlesen

Hilfe bei Behinderung

Halbe Stelle geschaffen

Der Landkreis Gießen hat die Stelle des Behindertenbeauftragten aufgewertet. Sören Schmidt (Foto), der bereits seit September 2011 die Funktion des Behindertenbeauftragten des Landkreises wahrnimmt, übernimmt diese Aufgabe seit 1. Oktober dauerhaft mit einer halben Stelle. „Wir freuen uns, dass wir dies ermöglichen konnten und Sören Schmidt damit mehr Zeit für die Belange der Menschen mit Behinderungen im Landkreis hat“, sagt der hauptamtliche Kreisbeigeordnete Hans-Peter Stock. Hilfe bei Behinderung weiterlesen

Flüchtlinge

Projekt Interkultureller Austausch

Gemeinsam etwas Tun – das ist die zentrale Idee des Projektes „Interkultureller Austausch mit kreativen Anteilen“. Seit Beginn des Schuljahres machen an der Willy-Brandt-Schule in Gießen zwei Klassen der Fachoberschule Gestaltung und zwei Flüchtlingsklassen mit. Flüchtlinge weiterlesen

Peter Kurzeck

Die App

Wie kein anderer hat Peter Kurzeck (Foto) seine mittelhessische Heimat auf wunderbare Art beschrieben. Der 2013 im Alter von 70 Jahren verstorbene Autor zog nach der Vertreibung aus Tachau (Mähren) 1946 mit seiner Mutter und Schwester nach Staufenberg (Kreis Gießen), wo er bis zu den siebziger Jahren lebte. Der vielfach geehrte Erzähler und Maler, der später nach Frankfurt/Main und dann nach Uzès in Frankreich zog, hat in seinen Romanen (beispielsweise in „Vorabend“) und Hörbüchern (unter anderem in „Ein Sommer, der bleibt“) Staufenberg und Umgebung ein literarisches Denkmal gesetzt. Jetzt gibt es eine Peter-Kurzeck-App, die kürzlich in Anwesenheit zahlreicher Gäste vorgestellt wurde, berichtet die Pressestelle des Landkreises Gießen. Peter Kurzeck weiterlesen

Besondere Weltreise

Interkulturelle Begegnung

In jeder Stadt gibt es Menschen, die gerne von ihrer früheren Heimat erzählen und Personen, die sich für Menschen und ihre Erzählungen interessieren. Mit der Veranstaltung „Weltreise durch Wohnzimmer“ bietet das Jugendbildungswerk des Landkreises Gießen ab dem 20. September 2017 ein Angebot zur unkomplizierten interkulturellen Begegnung an. Besondere Weltreise weiterlesen

Gewalt verhindern

In Konfliktsituationen eingreifen

Ob auf der Straße, an der Bushaltestelle oder in der Eisdiele – plötzlich eskaliert ein kleiner Streit zu einem gewalttätigen Konflikt. Der vierstündige Workshop „Gewalt-Sehen-Helfen“ vermittelt, wie jeder in dieser Situation eingreifen und helfen kann. Der kostenfreie Kurs am Samstag, 9. September 2017, richtet sich an junge Erwachsene von 18 bis 27 Jahren, teilt die Pressestelle des Landkreises Gießen mit. Gewalt verhindern weiterlesen

Kirk Smith

Gänsehaut bei der Soulmusik

Von Jörg-Peter Schmidt

„Wir werden viel Spaß haben und gemeinsam singen.“ Dies hatte der Gospel- und Soulsänger Kirk Smith für sein Konzert im Gemeindezentrum der evangelischen Stadtmission Butzbach angekündigt und nicht zu viel versprochen. Denn der in Chicago geborene, in Berlin lebende Vollblutmusiker, der 2014 bei der Castingshow „The Voice“ Jury und Publikum mit „Like a star“ begeistert hatte, animierte in der Tat die rund 250 Zuhörer von Anfang an zum Mitsingen, zum Mitklatschen und zum Tanzen: Die Songs, die der Endvierziger mit seiner Band vortrug, gingen einfach ins Blut. Kirk Smith weiterlesen

Euthanasie

Gedenken an die Opfer

An den Tod der in Brandenburg und Hadamar (Landkreis Limburg-Weilburg) vom Oktober 1940 bis Mai 1941 ermordeten Patientinnen und Patienten wird am 1. September 2017 in der Kapelle der Vitos-Klinik (Foto) für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Gießen erinnert. In Hadamar sind rund 15000 Menschen, die von den Nazis als „unwertes Leben“ eingestuft worden waren,  durch Gas oder Injektionen getötet worden. Euthanasie weiterlesen