Alle Beiträge von Bruno Rieb

Jugendstilnetzwerk

Teilnehmer aus Bad Nauheim in Szeged

Szeged in Ungarn war Schauplatz der Generalversammlung des europäischen Jugendstilnetzwerkes Reseau Art Nouveau Network (RANN); aus Bad Nauheim nahmen Andreas Hilge und Friedrich-Karl Feyerabend vom Jugendstilverein teil. Wichtige Themen waren das Projekt Art Nouveau Danube, das 20-jährige Jubiläum des Netzwerks im kommenden Jahr sowie der „Art Nouveau Architecture Atlas“, berichtet der kurstädtische Jugendstilverein. Jugendstilnetzwerk weiterlesen

Weltklimakonferenz

Schnee ade?

von Ursula Wöll

Fast 40000 Menschen demonstrierten am 1. Dezember in Köln und Berlin für eine schnelle Energiewende. In Brüssel gingen am 2. Dezember über 60000 DemonstrantInnen auf die Straße. Es waren vor allem junge Leute, denn sie werden die Folgen der Erderwärmung schon in den nächsten Jahren ausbaden: Dürren hier oder in Afrika und Überschwemmungen anderswo, Anhebung des Meeresspiegels, Stürme. Der am 3. Dezember begonnene Weltklimagipfel soll verhindern, dass das Klima über 2 Grad Celcius ansteigt. Eile ist geboten, Schon ist das Klima über 1 Grad höher als vor Beginn der Industrialisierung. Wenn nicht sehr bald sehr viel passiert, fliegt der Menschheit der Laden um die Ohren, denn die Erderwärmung wird dann unkontrollierbar. (Bild: Die Jäger im Schnee) Weltklimakonferenz weiterlesen

Die 70er

Sie sind angerichtet

Von Bruno Rieb

Die Diskotheken hatten Hochkonjunktur, sogar in entlegenen Vogelsbergdörfchen, Autos waren erschwinglich, Benzin billig und Trips zur Lieblingsdisko waren genauso möglich wie ausgedehnte Urlaubsfahrten. Die Röcke der Mädchen wurden immer kürzer und die Jungs mussten zur Bundeswehr. Im Buch „Reinkommen, Essen ist fertig!“ erinnern sich 73 (!) Autoren, was sie als Jugendliche in den 70er Jahren in Oberhessen erlebt haben. Auf satten 284 Seiten wird ein appetitliches Menü serviert. Die 70er weiterlesen

Friedberg

Veranstaltung zum Fußgängertunnel

Um den Bau einer Fußgängerunterführung unter dem Friedberger Bahnhof auf die Fauerbacher Seite zu erreichen, hat das Bürgerbündnisses „Wir“ eine Veranstaltung organisiert. Beteiligt werden sollen die Lebensmittelmärkte auf der Fauerbacher Seite, die von dem Durchgang profitieren würden. Friedberg weiterlesen

Bad Nauheim

Stadtbus-Ticket für einen Euro

Das Ticket für den Stadtbus in Bad Nauheim soll nur noch einen Euro kosten, fordern die Grünen. Das werde die Stadt etwa 70.000 Euro im Jahr kosten und soll durch fünf Prozent höhere Parkgebühren finanziert werden. (Foto: Fritz Geller-Grimm/Wikipedia) Bad Nauheim weiterlesen

Jugendstilverein

Leseraum und schöne Dinge

Im Badehaus 3 des Bad Nauheimer Sprudelhofs hat der Jugendstilverein einen kleinen Leseraum und einen Raum mit Jugendstil-Objekten für Besucher eingerichtet. Liebevoll und stilgerecht wurden ehemalige Badezellen hergerichtet, in die sich Besucher nun mit der Lektüre zum Jugendstil in Bad Nauheim und anderswo in Europa hier zurückziehen können. Jugendstilverein weiterlesen

Kinderbuch

Abenteuer in Bad Nauheim

Höchstens Jahrgang 2004 waren die Kinder- und Jugendlichen, die am Buch „Abenteuer in Bad Nauheim“ mitgeschrieben haben. Die 25 Geschichten haben Titel wie „Der außerirdische Elvis“, „Der besondere Kelch“, „Scary Steps“, „Rettung in letzter Sekunde“, „Die Katze mit den smaragdgrünen Augen“ oder „Janka, Jörg und die Sache mit der Kur“. Das Buch „Abenteuer in Bad Nauheim“ ist aus einem Schreibwettbewerb während der ersten Bad Nauheimer Buchmesse 2007 entstanden. Kinderbuch weiterlesen

1968

Das Tagebuch der Bewegung

Von Bruno Rieb

Vier großformatige Bücher im Schuber, zusammen rund 2000 Seiten und über zwölf Kilogramm schwer – der Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar hat das Tagebuch der internationalen 68er-Bewegung geschrieben. Das reich bebilderte Werk ist bewegend, nicht nur, wenn man es in den Bücherschrank heben will. Es beschreibt nicht nur den politischen Aufbruch jener Tage von Che bis Dutschke, vom Vietkong bis zum Prager Frühling, sondern auch den kulturellen von den Beatles bis Woodstock, vom Seitenscheitel zum Pilzkopf, vom langen zum Minirock, vom Anzug zu Jeans. 1968 weiterlesen

Antifaschismus

Büdingen für solidarisches Europa

Für Demokratie und ein solidarisches Europa demonstriert die Antifaschistische Bildungsinitiative (Antifa-BI) am Samstag, 17. November 2018, gemeinsam mit dem Büdinger Bündnis für Demokratie und Vielfalt . Die NPD will an diesem Tag in der Büdinger Stadthalle ihre Europaliste aufstellen. Das Verwaltungsgericht Gießen hatte am Mittwoch entschieden, dass die Stadt ihre Halle der NPD für diese Veranstaltung zur Verfügung stellen muss. Antifaschismus weiterlesen

Stolpersteine Frankfurt

Spaziergänge in die dunkle Vergangenheit

Fast 1400 Stolpersteine erinnern in Frankfurt/Main an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Initiative Stolpersteine in Frankfurt am Main hat nun zehn weitere Touren zu diesen Mahnmalen in einem Buch veröffentlicht und erzählt dabei die Geschichte der Opfer. Vor 80 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen und jüdische Geschäfte wurde geplündert. Das Buch ist eine Ansammlung berührender Schicksale, nicht nur der jüdischen Opfer des Nazi-Terrors. Stolpersteine Frankfurt weiterlesen