Erntefest im Burggarten
Beim Erntefest der Aktion „Friedberg zum Anbeißen“ wird der Burggarten am Sonntag, 10. September 2017, wieder zum Café. Die die Wiese am Eingang wird stilvoll mit Tischen und Stühlen ausgestattet. Und die Paten der Hochbeete im Burggarten zeigen, was sie dort schmackhaftes angebaut haben. Serviert wird, was im Eingangsbereich des Burggarten zur Kulisse eines stilvollen Kaffeehauses. Darauf dürfen sich die Besucher am Sonntag, den 10. September von 13 bis 17 Uhr erneut freuen.
Kaffeehaus unterm Adolfsturm
50 Sitzplätze an betuchten und dekorierten Kaffeehaustischen mit Blick auf den Adolfsturm direkt am nördlichen Eingang, laden zum Verweilen und zum Schlemmen ein. Auch in diesem Jahr gibt es eine Gemüsesuppe und eine Kräutersuppe. „Die Gäste des letzten Jahres wissen es bereits: Kräutersuppe ist nicht gleich Kräutersuppe. Max Hackauff verwendet nicht nur die Klassiker, sondern arbeitet mit ausgesuchten Kräutern, die er von einem Bad Homburger Lieferant besorgt. Auch die Garnierung der Suppen, zum Beispiel mit frittierter Petersilie, ist sowohl ein Gaumen- wie auch ein Augenschmaus“, verspricht eine Pressemitteilung der Veranstalter.
Wer lieber Kuchen mag, kann auch den bekommen: Blechkuchen der Bäckerei Mörler mit saisonalem Obst aus der Wetterau steht ebenso auf der Speisekarte des Burggarten-Cafés wie italienische Kaffee-Köstlichkeiten. Eric Herrmannsdörfer, Geschäftsführer und ausgebildeter Kaffeesommelier, der in Friedberg ansässigen Firma Barista, baut auch in diesem Jahr seine mobile Bar im Burggarten auf. Beim Thema Regionalität darf natürlich auch bei den Getränken „Born in the wetterau“ nicht fehlen, die nicht nur Apfelwein pur, sauer, süß-gespritzt oder ganz gewagt mit Cola, sondern auch eine Apfelsaftschorle anbieten.
Gemüse aus den Hochbeeten
Gaumenfreuden ganz anderer Art können die Besucher bei den Hochbeet-Paten probieren. Von 14 bis 15 Uhr zeigen sie an ihren Beeten, was man so Schmackhaftes mit dem in den letzten Monaten gezogenem Gemüse, Obst oder Kräutern anstellen kann. Seit Anfang Mai betreuen die Paten ihre Hochbeete und locken damit immer wieder Besucher in den Burggarten, die sich an dem diesjährigen üppigen Wuchs erfreuen.
Es gibt auch einige Neuigkeiten in diesem Jahr. Ab 15 Uhr zieht die Poesie in den Burggarten ein. Poetry Slam: eine Gruppe von Poetinnen und Textschreibern aus der Wetterau trägt selbstgeschriebene Texte zum Thema Natur vor, variantenreich, performativ, temporeich und originell. Mit dabei sind unter anderem Thorsten Zeller, Maria Sailer und Andreas Arnold. Die Gruppe „Poetry Slam Wetterau“ entstand vor fast sechs Jahren und die Poeten können mittlerweile schon auf ein zweites Buch mit eigenen Texten rund um das Thema Natur verweisen.
Unterhaltung und Entspannung (für die Eltern) ganz anderer Art verspricht Simona Pachl. Drei Stunden lang wird sie mit den Kleinen Filzblumen herstellen. Farbenfroh und facettenreich.
„Friedberg zum Anbeißen“ wird zum dritten Mal geboten und ist in diesem Jahr Teil der Veranstaltungsreihe „Friedberg zeigt Herz“. Mit diesem gemeinsamen Projekt waren die Werbegemeinschaft Friedberg hat`s und die Stadt Friedberg bei der hessischen Innenstadt-Offensive „Ab in die Mitte“ erfolgreich.
Das Erntefest im Friedberger Burggarten ist am Sonntag, 10. September 2017, von 13 bis 17 Uhr.