48. Limes-Winterlaufserie

350 starten in Pohlheim

Von Helmut Serowy

Die Limes-Winterlauf Serie Pohlheim der Veranstalter-Gemeinschaft TV07 Watzenborn-Steinberg, TV08 Grüningen und TV08 Holzheim umfasst mit den Hauptläufen über 10, 15 und 21,1 Kilometer drei Veranstaltungen. Heftige Schneefälle führten vor Jahresfrist zur Absage des 15-km-Laufes. Die Serien-Sieger erhielten daher bei der 47. Winterlaufserie bereits nach zwei Rennen ihre Pokale überreicht.

Wanderpokal für teilnehmerstärksten Verein

Die 48. Limes-Winterlaufserie nahm erfreulicher Weise wieder ihren geplanten Verlauf. Bei ruhiger, frühherbstlicher Witterung feierten die Organisatoren gar zum Auftakt über 10 und 5 Kilometer mit knapp 350 Startern eine unerwartete Teilnehmer-Steigerung. Frostige Temperaturen bei herrlichem Sonnenschein sorgten auf der hügeligen Strecke auch bei der zweiten Veranstaltung über 15 und 5 Kilometer für gute Laufbedingungen. Erstaunlicherweise erhöhten sich die Meldezahlen sogar noch auf über 370 Läuferinnen und Läufer. „Rekordbeteiligung bei Sonnenschein! Beim zweiten Teil der 48. Limes-Winterlaufserie lief es einfach großartig“, jubelten die Organisatoren.

Ihre Freude setzte sich auch beim Finale mit Halbmarathon und 5-km-Lauf fort. Zwar sind die Teilnehmerzahlen beim längsten Serienlauf gegenüber den Auftakt-Rennen immer etwas rückläufig, mit 228 Startern konnte aber auch hier eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren registriert werden. Im Rahmen der Sieger-Zermonie in der Adolf-Reichwein-Sporthalle überreichten der Ehrenvorsitzende des TV Watzenborn-Steinberg, Klaus Daschke, und der Pohlheimer Bürgermeister Andreas Ruck den Willi-Daschke-Wanderpokal – einen mächtigen, vergoldeten Laufschuh – für den teilnehmerstärksten Verein erneut an das Team der LGV Marathon Gießen – einst Mitbegründer der Limes-Winterlaufserie Pohlheim und langjähriger Begleiter des TV Watzenborn-Steinberg.

Halbmarathon

Bei wiederum frischen Temperaturen, aber strahlender Sonne, erwartete die Läuferinnen und Läufer beim abschließenden Halbmarathon recht gute Bedingungen. Auch der oft auf dem offenen Gelände und der langen Talpassage störende Wind hielt sich zurück. Beste Voraussetzungen, trotz zahlreicher Steigungen auf der zweimal zu durchlaufenden Strecke flotte Zeiten zu erzielen.

Jannek Weber (ASC Breidenbach, 1:11:08 Std) gewinnt souverän den Halbmarathon. (Fotos: Helmut Serowy)

Entsprechend engagiert ging der für den ASC Breidenbach startende Jannik Weber das Rennen an. Schnell hatte er durch sein hohes Tempo die Spitzengruppe des Halbmarathon auseinander gerissen und dafür gesorgt, dass die Schnellsten bereits früh als Solisten unterwegs waren. Eine kleine Truppe würfelte dahinter die folgenden Platzierungen untereinander aus.

Jannik Weber baute seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Das eifrige Moderatoren-Duo Markus Bourcarde und Sven Schnitker von den Running Voices begrüßte ihn bereits nach 1:11:08 Stunden im Start-Ziel-Bereich vor der Adolf-Reichwein-Sporthalle. Eng wurde es beim Kampf um den zweiten Rang. Auf dem letzten Kilometer arbeitete sich Clemens Möller vom VfL Marburg immer dichter an den Serien-Führenden Henrik Apel vom TSV Krofdorf-Gleiberg heran. Im Finish schnappte er diesem mit 1:16:58 Stunden noch Silber weg. Triathlet Henrik Apel holte sich mit vier Sekunden Rückstand neben Bronze im Männer-Klassement mit 1:17:02 Stunden die M45-Krone.

In der Perlenkette folgte als Vierter der schnellste M35-Starter Andreas Ogrizek (LGV Marathon Gießen,1:18:39 Std) vor dem Hauptklassen-Dritten Nico Debus (Team Naunheim), der sich bei seinem Halbmarathon-Abstecher über die Bestzeit von 1:19:17 Stunden freute. Dahinter konnte Janis Holz (1:21:45 Std) den Angriff des M30-Siegers Florian Dufner (TSV Krofdorf-Gleiberg, 1:21:58 Std) abwehren. Der Deutsche Marathonmeister der M50 – Daniel Hoffmann von der LGV Marathon Gießen – lief nach 1:22:04 Stunden auf den achten Platz.


Das Frauenfeld führt beim Pohlheimer Halbmarathon Jana Schütt (BG Marburg) an

Spannend entwickelte sich das Frauen-Rennen über die 21,1-km-Distanz. Die Hessische Marathonmeisterin der W40 – Jana Schütt von Blau-Gelb Marburg – setzte zur Aufholjagd in der Serien-Wertung an und glänzte mit dem letztlich sicheren Erfolg in 1:29:21 Stunden. Bibiane Kronemann von den Y-Runners hielt mit 1:30:09 Stunden Anschluss und gewann die Hauptklasse vor der zweiten W40-Läuferin Cynthia Morawietz von der LGV Marathon Gießen, die nach 1:30:09 Stunden die Ziellinie überquerte.

Begeistert feierte Karin Hahnfeld vom MTV Gießen als Vierte nicht nur ihren W50-Sieg sondern zugleich die Steigerung ihrer Bestzeit auf 1:31:24 Stunden. Jasmin König (LT Roßbachtal, 1:38:48 Std) folgte als Dritte vor der W50-Zweiten Kay Christina Blanchet (1:45:00 Std) und den Siegerinnen der W55 und der W45 – Anke Konnertz (TSV Krofdorf-Gleiberg, 1:45:38 Std) und Kerstin Schmitz (RVW Gambach, 1:46:07 Std).

In der Serienwertung baute Henrik Apel seine Führung auf 2:45:08 Stunden aus. Andreas Ogrizek hielt weiterhin seinen zweiten Rang mit 2:49:13 Stunden vor Nico Debus, für den 2:50:11 Stunden registriert wurden.

Bei den Frauen hielt Bibiane Kronemann in der Serien-Wertung mit 3:14:02 Stunden ihre Verfolgerinnen ebenfalls in Schach. Strecken musste sich dagegen als Zweite die W40-Schnellste Cynthia Morawietz. Mit 3:15:34 Stunden rettete sie lediglich drei Sekunden vor der mächtig aufholenden W40-Zweiten Jana Schütt, die mit 3:15:37 Stunden in der Frauen-Wertung wie im Vorjahr Bronze holte.

5 Kilometer
Arnfried vom Hofe (VfL Marburg) holt sich 5-km-Gold im Spurt

Zur Halbzeit des 5-km-Rennens lag David von Daacke vom LC Paderborn noch auf Siegkurs. Im packenden Finish setzte sich dann aber der M35-Starter Arnfried vom Hofe vom VfL Marburg mit 17:14 min an die Spitze. Vier Sekunden zurück erreichte David von Daacke mit 17:18 min den zweiten Rang. Bronze erlief sich Daniele Dentico mit 19:10 min.

Mit seiner deutlichen Steigerung beim finalen 5-km-Lauf zog Daniele Dentico in der Serien-Wertung mit 58:34 min noch am M60-Starter Michael Regina vom TV Waldstraße Wiesbaden (58:49 min) vorbei auf das oberste Siegerpodest. Bronze erreichte Hans Jürgen Koch (Hot Ebbel Runners, 1:18:17 Stunden).

Stark besetzt war beim finalen 5-km-Lauf die Frauen-Konkurrenz. Vorjahres-Siegerin Verena Goldfuß vom TSV Krofdorf-Gleiberg gab hier erneut den Ton an und mischte die Männer-Spitze auf. Zeitgleich stürmte sie nach herausragenden 17:18 min mit dem Männer-Zweiten David von Daacke durch den Zielbogen. Ausgezeichnet hielten sich in der Verfolgung die ebenfalls für den TSV Krofdorf-Gleiberg startende W45-Triathletin Stephanie Weiß mit 18:15 min und die A-Jugendliche Leni Fritsche vom Ohrdrufer LV mit 18:45 min.

Herausragende 17:18 min packte die 5-km-Siegerin Verena Goldfuß (TSV Krofdorf-Gleiberg

Die U18-Schnellste Ronja Schütt vom VfL Marburg bestätigte als Vierte mit 19:54 min ihr Leistungsniveau und verteidigte mit 60:12 min ihren Serien-Titel bei den Frauen vor

Jana-Jasmin Stumpp von der LGV Marathon Gießen (68:36 min) und Sandra Rohde (Hot Ebbel Runners, 1:28:33 Stunden).

Ebenfalls über 5 Kilometer waren auch die Walker unterwegs. Jürgen Viehl vom Treiser LWT lag hier mit zügigen 32:58 min in Front vor Uwe Wollenweber (LSV Porz/Köln, 37:08 min) und M85-Starter Manfred Bück (LGV Marathon Gießen, 41:32 min).

Annette Dufner vom TSV Krofdorf-Gleiberg führte mit 35:23 min die Frauen vor Eva Maria Mombour-Neunzerling (LC Eschenburg, 37:34 min) und Tanja Schäfer (TV Wetzlar, 37:46 min) an.

Titelbild: Halbmarathon-Start der 48. Limes-Winterlaufserie Pohlheim

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert