48. Gießener Früjahrslauf

Rekordrennen in den Frühling

von Helmut Serowy

Ein Rekord-Teilnehmerfeld registrierten die Organisatoren der LGV Marathon Gießen bei der 48. Auflage des Gießener Frühjahrslauf in der Wieseckaue im letzten Jahr mit 826 Voranmeldungen auf den Langstrecken. Die ohnehin riesigen Starterfelder der Schüler mit zuletzt 276 Startern erhielten mit 386 Finishern einen weiteren, enormen Zulauf. „Mit insgesamt 1061 Finishern haben wir die Marke 1000 geknackt! Ein sensationelles Ergebnis!“, freuten sich der Vorsitzende Oliver Lauff mit seinem großen Helferstab über das große Interesse.

Wettbewerbe entzerrt

Beim Frühjahrslauf in der Wieseckaue bietet sich immerhin neben der zügigen Organisation eine flache, schnelle Strecke entlang des Flüsschens ideal zu einem Formtest nach dem Wintertraining oder als engagierten Einstieg in die Laufsaison an. Zudem sind die auf den amtlich vermessenen Distanzen erzielten Zeiten bestenlistenfähig. Mit dem Frühjahrslauf in Gießen nimmt zusätzlich die Laufserie um den Mittelhessen-Cup 2025 mit ihren zwölf Veranstaltungen richtig Fahrt auf.

Um die Wettbewerbe bei den hohen Teilnehmerzahlen zu entzerren und optimale Voraussetzungen für alle Starter auf der 5-km-Runde zu erreichen, haben die Veranstalter die Startzeiten gründlich überarbeitet. „Freie Fahrt“ haben nun die Halbmarathon-Läufer, die den Frühjahrslauf um 9.15 Uhr eröffnen. Zehn Minuten später werden die 5-km-Walker auf ihre Tour geschickt. Erst um 11.45 Uhr kommen die Starter über 10 und 5 Kilometer zum Zug. Sie werden gemeinsam, aber in Blöcken nach realistischen Zielzeiten gestartet.

Um den örtlichen Gegebenheiten und Sicherheitsvorkehrungen gerecht zu werden galten zudem Teilnehmerbegrenzungen für Halbmarathon (max 500 Personen), 10 Kilometer (max 400 Personen) und 5 Kilometer (max 150 Personen).

Zentrum des Gießener Frühjahrslaufes ist die Sporthalle „Am Ried“ in Wieseck, direkt am namensgebenden Flüsschen gelegen. Von hier starten die Läuferinnen und Läufer auf einer Drei-Kilometer-Schleife entlang der Wieseck nach Westen in Richtung Gießen. Wieder zurück, erwartet sie anschließend eine Ein-Kilometer-Wendepunkt-Strecke in östlicher Richtung durch das Tal. Die Halbmarathonis starten ihre Vier-Runden-Tour mit einer Einführungs-Wendepunkt-Strecke quer durch die Aue.

Abseits vom Rummel der Langstreckler bieten die Veranstalter der LGV Marathon Gießen einen Kinderlauf an, der immer wieder viele Schüler, Schülerinnen und Bambini mit ihren ebenfalls begeisterten Begleitern und Fans anzieht. Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen zusätzlich neben den Langstrecken-Läufen waren diesmal allerdings nicht zu meistern. Diese Wettbewerbe mussten daher leider vorerst abgesagt werden.

Schneeflocken mischten sich beim 47. Frühlingslauf in Gießen unter den ständigen Regen. Vom Regen blieben Starter, Helfer, Betreuer und Zuschauer bei der 48. Auflage verschont. Frische Temperaturen bei leichtem Wind ließen allerdings keine Frühlingsgefühle in den Wieseckauen aufkommen. Für flotte Zeiten boten sich die Bedingungen dennoch an. Und diese nutzten zahlreiche Aktive entsprechend.

Apropos zahlreiche Aktive: 1.030 Starter ließen die Rekordzahlen des Vorjahres auf den Langstrecken nochmals kräftig anziehen und sorgten für eine weitere Steigerung um 200 Teilnehmer.

Halbmarathon

Um das Gedränge nach dem Start zu entzerren, wurden die 411 Halbmarathon-Starter in mehreren Startblöcken eingeteilt auf die Strecke geschickt.

Pascal Fischer (Laufteam Kassel) gewinnt überlegen den Halbmarathon. (Fotos: Helmut Serowy)

Schnell hatte sich das Spitzenfeld vorsortiert. Pascal Fischer (M30) vom Laufteam Kassel startete eine Solojagd, die er nach 1:11:43 Stunden als souveräner Sieger abschloss. Hinter Jannis Janson vom Team Naunheim – dem Sieger von 2023 – holte Triathlet Relin Mehrhoff vom VfL Bad Arolsen Schwung, um bald ebenfalls als Einzelkämpfer in Richtung Silber zu streben. Das schaffte der M35-Schnellste ebenfalls ungefährdet mit 1:13:12 Stunden. Der M30-Zweite Jannis Janson lief mit 1:16:30 Stunden wie im Vorjahr auf den dritten Rang.

Die Verfolger führte als Vierter und Hauptklassen-Sieger der vereinslose Niclas Dellenbach mit 1:17:14 Stunden an. Erst beim Zielsprint trennte sich dahinter das Duo Renè Rothenbücher vom SV Kathus (1:17:41 Stunden) und Tim Hartmann von der SG Athletico Büdelsdorf (1:17:48 Stunden). In der M35 und der M30 erreichten sie die Plätze zwei und drei.

Über eine neue Bestzeit freut sich die Frauen-Siegerin des Halbmarathon – Jessica Lewerenz (Team Naunheim)

„Ich habe mich erst gestern für einen Halbmarathon-Start entschieden“, fieberte Jessica Lewerenz vom Team Naunheim dem Rennen entgegen. Erst vor zwei Wochen hatte die W35-Starterin ihre Bestzeit über die 21,1-km-Distanz beim Halbmarathon in Frankfurt auf 1:23:23 Stunden verbessert. In Gießen hängte sie sich engagiert an eine starke Männer-Truppe und zog ihr hohes Tempo allein weiter durch, als diese sich später etwas lösen konnte. Strahlend steigerte sie sich als Gesamt-Vierzehnte und überlegene Siegerin nochmals um eine Minute auf ausgezeichnete 1:22:25 Stunden.

Ebenfalls beherzt und mit großem Einsatz lief Ane Murciano (Runtofly) im großen Pulk mit 1:30:50 Stunden zu Silber und zu Gold in der W30. Den dritten Rang sicherte sich mit durchgängigem Rennverlauf die Hauptklassen-Schnellste Salome Kettner in 1:32:09 Stunden vor Emma Dörr (1:35:51 Stunden).

Herausragend präsentierte sie einmal mehr die W65-Siegerin Cornelia Wagener vom LC Diabü Eschenburg auf dem achten Platz des Gesamteinlaufes. Die vielseitige und zugleich vielfache Deutsche Seniorenmeisterin bei Bahn-, Straßen-, Cross- und Bergläufen bestätigte mit 1:41:32 Stunden ihre Vorjahresleistung und sicherte sich wieder einen Spitzenplatz in der Deutschen Jahresbestenliste der W65.

10 Kilometer

Die zwei Runden des mit 410 Läufern und Läuferinnen ausgebuchten 10-km-Laufes hatte das Duo Niklas Raffin vom TSV Krofdorf-Gleiberg und Marc Unger vom SC Neukirchen unter Kontrolle. Seiner Favoriten-Rolle wurde Niklas Raffin schließlich gerecht. Mit 33:33 min siegte er noch klar vor Marc Unger, der sich nach 33:51 min an die Spitze der M35-Starter setzte. Weiter im Aufschwung befindet sich der B-Jugendliche (U18) Lennox Hardt von der ausrichtenden LGV Marathon Gießen. Mit 34:46 min feierte er den Sprung auf das dritte Siegerpodest vor dem Hauptklassen-Zweiten Clemens Möller vom VfL Marburg (34:46 min).

Gemeinsam werden die Läufer über 10 und 5 km auf die Rundstrecke entlang der Wieseck geschickt
Stark präsentiert sich über 10 km die Siegerin Verena Goldfuß (TSV Krofdorf-Gleiberg)

Ihre starke Form bestätigte bei den Frauen über 10 Kilometer wieder Verena Goldfuß vom TSV Krofdorf-Gleiberg mit ihrem Solo-Ritt. Sie setzte sich die Frauen-Krone nach zügigen 36:56 min auf. Die Zweite und W35-Siegerin Denise Hoffmann vom TV Wetzlar schrammte mit 38:48 min knapp an ihrer in Jügesheim gelaufenen Jahresbestzeit vorbei. Beim Frankfurter Halbmarathon mischte sie mit 1:22:26 Stunden ebenfalls vorne mit. Das Podest vervollständigte die A-Jugendliche Carolin Kroll vom Laufteam Kassel mit 41:22 min. Eng wurde es neben dem Treppchen. Veronika Wesp vom TSV Krofdorf-Gleiberg erreichte mit 41:59 min den zweiten Rang in der W35, Luisa Orth vom TuS Driedorf mit 42:02 min den Sieg in der W30.

Die hessische Marathon-Meisterin der W40 der Jahre 2023 und 2024 – Jana Schütt von Blau-Gelb Marburg – ließ es eine Woche nach ihrem Silber-Rang beim 30-km-Lauf „Rund um den Winterstein“ in Friedberg mit seinen beachtlichen Höhenmetern und eine Woche vor dem nächsten Marathon-Start ruhiger angehen, gewann als Sechste in 43:55 min dennoch die W40. Tochter Jana Schütt, die für den VfL Marburg startet, folgte als B-Jugend-Siegerin in 44:08 min vor der Hauptklassen-Starterin Lea Pötz vom LC Mengerskirchen (44:15 min),

5 Kilometer

Die B-Jugendlichen Fabian Schrick und Christof Kittner vom ASC Darmstadt zogen über 5 Kilometer vor der Konkurrenz einträchtig ihre Runde durch die Wieseckauen. Mit 160 Startern war auch dieser Lauf vorzeitig ausgebucht. Vor dem Zieleinlauf setzte sich Fabian Schrick mit 16:29 min an die Spitze. Christof Kittner folgte nach 16:39 min als Zweiter. Den dritten Rang und den Sieg in der M30 erlief sich sicher Janek Waldschmidt vom MTV Gießen in 17:55 min.

Zu den Highlights des 48. Gießener Straßenlaufes zählte der Auftritt des U16-Talents Luise Brzoska von der Eintracht Frankfurt. Sie gewann als Gesamt-Dritte in überragenden 17:01 min überlegen die Frauen-Wertung. Im letzten Jahr hatte Luise Brzoska bereits mit 17:23 min die Deutsche Jahresbestenliste ihrer Altersklasse angeführt. Mit ihren 17:01 min setzte sie sich erneut an die Spitze der nationalen Mitstreiterinnen.

Vorjahres-Siegerin Betty Will vom TV Wetzlar lief als Gesamt-Achte zu Frauen-Silber und siegte zugleich in der Frauen-Hauptklasse. Als Dritte führt Jennifer Steinebach mit 20:42 min die W35 an. Die vielfache hessische Seniorenmeisterin Bianca Roos vom SC Oberlahn setzte sich mit 22:32 min in der W50 durch.

Walking 5 Kilometer

Die 45 Walker hatte der äußerst schnelle Olaf Knecht vom TSV Hessen Frankenberg/Eder mit 28:36 min im Griff. Hinter dem M45-Starter schaffte der M70-Sieger Jürgen Viehl vom Treiser LWT die Distanz in 34:46 min. Die Plätze drei und vier in der Männer-Konkurrenz belegten Michael Welsch (M65) von den Griedelbacher Läufern (36:32 min) und Heiko Brattig (M60) von der LG Asslar-Werdorf (36:57 min).

Gesamt-Dritte und Frauensiegerin war Kerstin Nissel (W50) vom RV Gießen-Klein-Linden in 34:46 min vor der Gesamt-Sechsten Susanne Pfeiffer (W55) von run2gether in 37:02 min und Manuela Schlosser (W40) von Philippi Road Runners in 37:12 min.

Titelbild: Beim Gießener Frühjahrslauf starten die Halbmarathon-Läufer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert