Im Blickwinkel Frankfurter Schüler
Schüler des Gymnasiums Römerhof haben sich in Kooperation mit dem Geschichtsort Adlerwerke und dem Naxos Atelier ein halbes Schuljahr mit der Geschichte der Zwangsarbeit in Frankfurt und den Adlerwerken auseinandergesetzt. Unter dem Titel „10 Blickwinkel 10 Kunstwerke“ sind ihre Arb eiten ab dem 9. Dezember 2025 im Geschichtsort Adlerwerke zu sehen.Ein ganz anderer Geschichtsunterricht
Mit dem Geschichtsort Adlerwerke recherchierten die Schüler zur Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus. Mit Künstlern des Naxos Ateliers erarbeiteten sie anschließend einen künstlerischen Blickwinkel, den sie mit Elementen der Graffitikunst und Streetart praktisch umsetzten.
„Das ist mal was ganz anderes als der Geschichtsunterricht in der Schule“, wird Amelie Petersen, Schülerin der 10. Klasse des Gymnasiums Römerhof in einer Pressemitteilung des Geschichtsorts Adlerwerke zitiert. Mit ihren Kunstwerken erinnern die Schüler an ehemalige Zwangsarbeiter, deren Lebensgeschichten, Erfahrungen der Ausbeutung und Unterdrückung, aber auch an deren Träume und Wünsche.
Lisa Spross, Lehrerin am Gymnasium Römerhof findet das Kooperationsprojekt sehr wertvoll. „Wir sind sehr dankbar für die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit dem Geschichtsort Adlerwerke“, sagt sie. Für viele Schüler seien Themen wie der Nationalsozialismus und damit verbunden Konzentrations- und Zwangsarbeitslager sehr weit weg, nicht nur zeitlich, sondern auch geografisch. Spross: „Die Verbrechen in der eigenen Stadt zu verorten und daran zu erinnern, finde ich wichtig.“
Brücke von der Vergangenheit zur Gegenwart
Die Schüler schufen nicht nur eine eigene Verbindung zum Thema, sondern erarbeiteten in ihren Werken eine künstlerische Anknüpfungsmöglichkeit auch für Betrachter. Aus ihrem jeweiligen Blickwinkel schlagen sie eine Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart und ermöglichen eine Begegnung mit Geschichte, individuellen Biografien und Schicksalen ehemaliger Zwangsarbeiter.
„Für uns ist es wichtig, jungen Menschen die Verbrechen des Nationalsozialismus näherzubringen. Mit einem partizipativen Projekt wie diesem, können sich Jugendliche auf kreative Weise mit dem Thema Zwangsarbeit auseinandersetzen“, sagt Lioba Martini vom Geschichtsort Adlerwerke.
Die Ausstellung „10 Blickwinkel 10 Kunstwerke“ ist vom 9. Dezember 2025 bis 1. März 2026 Ausstellung im Geschichtsort Adlerwerke zu sehen. Die Eröffnung ist am 9. Dezember um 17.30 Uhr. Der „Geschichtsort Adlerwerke – Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager“ ist in der Kleyerstraße 17 in 60326 Frankfurt am Main. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Sonntag 14 bis 17 Uhr sowie auf Anfrage, Telefon 069 40 32 19 84. Eintritt frei.