Mittelhessen-Cup

Treiser Volkslauf

von Helmut Serowy

Am „Tag der Deutschen Einheit“ veranstaltete der Treiser Lauf- und Walking-Treff den inzwischen 33. Treiser Volkslauf. Bei der vorletzten von zwölf Veranstaltungen der Laufserie um den Mittelhessen-Cup 2025 konnten die Läuferinnen und Läufer auf den Strecken über 10 Kilometer und Halbmarathon nochmals ihr Punkte-Konto aufstocken. Viele Starter nutzten die Veranstaltung aber auch, um ihre Vorbereitung für die anstehenden Herbstmarathons fortzusetzen.

436 Finisher

Neben den interessanten Laufstrecken und dem reibungslosen Ablauf punkten die Veranstalter vom Treiser LWT insbesondere mit einer riesigen Kuchentheke und schmackhafter Erbsensuppe aus der Gulasch-Kanone sowie einer stimmungsvollen Siegerehrung in der immer aus allen Nähten platzenden Sport- und Kulturhalle.

Strahlender Sonnenschein vertrieb erfreulicherweise den zu erwartenden Nebel im Lumdatal. Trotz kühler Witterung stand die Traditions-Veranstaltung damit wieder einmal unter einem guten Stern. Die 436 Finisher konnten ihre Rennen unter optimalen Bedingungen durchziehen.

Halbmarathon

Die Treiser Halbmarathon-Strecke ist abwechslungsreich, aber auch hügelig und entsprechend anspruchsvoll. Bereits 1997 erreichte hier Jürgen Wagner mit 1:15:37 Stunden den Streckenrekord der Männer. Jessica Lewerenz vom Team Naunheim schraubte die Frauen-Bestzeit im letzten Jahr auf 1:28:05 Stunden. Als Testrennen vor dem Frankfurt-Marathon bietet sich der Lauf – mit dem um 9.30 Uhr die Laufveranstaltung in Treis eröffnet wurde – mit ihren zahlreichen Bergauf- und Bergab-Passagen nochmals an.

Testlauf für Frankfurt

Jannis Janson vom Team Naunheim ließ auf dem Kurs nichts anbrennen. Der M30-Sieger eilte mit 1:17:34 Stunden der Konkurrenz auf und davon. Die M35 hatte als Zweiter Andreas Ogrizek (LGV Marathon Gießen,1:20:32 Std) unter Kontrolle. Bronze holte sich der als Triathlet wie Läufer überaus erfolgreiche M50-Finisher Claudius Pyrlik (Tri-Team Gießen,1:24:49 Std).

Mit dem vierten Platz lief Dirk Venter (Power&Pace, 1:27:42 Std) zum Erfolg in der M45. Hinter den Zweiten der M30 und M35 – Jörn Heyer (LGV Marathon Gießen, 1:30:12 Std) und Lars Müller (1:31:40 Std) siegte Sebastian Winkler (SSV Hommertshausen, 1:32:00 Std) in der M40. M55-Sieger Ulrich Sieke (Herborn) glänzte mit 1:32:49 Stunden.

Locker setzt sich das Mittelfeld über die 21,1-km-Distanz in Bewegung
Starke Senioren

Weitere Senioren-Erfolge schafften in der M60 Klaus Müller (LGV Marathon Gießen,1:36:54 Std) und ein weiteres Mal der in dieser Saison in der M70 herausragende Harald Schick (LT Biebertal, 1:44:18 Std) sowie M75-Senior Otto Jatsch (Team Naunheim, 2:07:03 Std).

Zügig unterwegs war bei den Frauen die Dritte der Deutschen Marathon-Meisterschaften der W40 – Cynthia Morawietz von der LGV Marathon Gießen. Sie ließ sich im Ziel schon nach 1:30:19 Stunden feiern. Stark präsentierte sich aber auch die immer stärker zum Triathlon neigende W50-Siegerin Karin Hahnfeld vom MTV Gießen. Strahlend strebte sie dem zweiten Rang und Klassen-Erfolg in 1:32:22 Stunden entgegen. Das Siegerinnen-Podest komplementierte Ronja Marte mit 1:36:58 Stunden als schnellste Hauptklassen-Läuferin.

Die Vorjahres-Sechste Ines Jowanowitsch vom MTV Gießen steigerte sich um viereinhalb Minuten auf den vierten Platz und sicherte sich mit 1:39:34 Stunden erneut den ersten Platz in der W30 vor der Führenden der W35 – Wiebke Jacovini (LGV Marathon Gießen, 1:43:40 Std) – und der W35-Zweiten Lisa Fehrentz (LT Dutenhofen, 1:46:47 Std). Erfolgreich waren zudem in der W55 Bettina Zenelji (Team Naunheim, 1:53:08 Std). in der W60 Pia Mauthe (MTV Gießen, 2:01:03 Std), in der W45 Nicole Sames (Sporty Tascha, 2:05:27 Std) und in der W65 Hedwig Hetzer (SV Erfurtshausen, 2:06:42 Std).

10 Kilometer

Mit 118 Finisher war der 10-km-Lauf wieder am stärksten besetzt. Auf der weitgehend flachen Wendepunkt-Strecke knüpfte der Vorjahres-Dritte Philip Scharck von der LGV Marathon Gießen knüpfte an seine guten  Leistungen der letzten Monate an. Mit 35:07 min übernahm er die Spitze und gewann erneut die M35. Simon Mussie (Team Naunheim.35:19 min) verteidigte seinen zweiten Rang erfolgreich. Er hielt den M30-Sieger Chris Wolf (LGV Marathon Gießen, 35:25 min) und den Zweiten der M35, Stefan Jung (35:41 min), in Schach.

Die 10-km-Läufer nehmen ihre Strecke durch das Lumdatal in Angriff

Dahinter führte Erik Büchele (TSV Krofdorf-Gleiberg, 36:24 min) als Fünfter ein Trio vor den M35-Startern Sebastian Mauthe (LGV Marathon Gießen, 36:27 min) und Timo Biedenkapp (SV Saasen, 36:33 min) an. Klassensiege verbuchten in der M40 Tobias Klingelhöfer (RSV Wommelshausen, 38:45 min), der U18-Jugendliche Jannes Neeb (Team Naunheim, 39:51 min), in der M50 Jörg Käß (TSV Krofdorf-Gleiberg, 39:56 min), in der M45 Christian Dietrich (LG Langgöns-Oberkleen, 40:05 min), in der M55 Jens Möbus (TSV Krofdorf-Gleiberg, 40:33 min), in der M60 Andreas Dietrich (LG Langgöns-Oberkleen, 41:42 min), in der M65 Volker Walch (47:06 min), in der M75 Günther Scheibehenne (SC Hinterland, 52:06 min) und in der M70 Lutz Schönherr (52:49 min).

Neuer Streckenrekord

Vorjahres-Siegerin Verena Goldfuß vom TSV Krofdorf-Gleiberg nutzte ihre starke Form um – ohne voll gefordert zu werden – einen weiteren Streckenrekord über 10 Kilometer aufzustellen. In Treis steigerte sie die seit zehn Jahren festgeschriebene Bestmarke um 18 Sekunden auf 38:03 min.

In den Medaillen-Rängen mischte auch wieder die A-Jugendliche Pia Hackstein von der LGV Marathon Gießen mit. Die Zweite von 2023 und Dritte von 2024 verbesserte sich bei ihrem dritten Start in Treis auf 40:06 min und erkämpfte sich im Frauenfeld einen weiteren Silber-Rang. W35-Siegerin Veronika Wesp vom TSV Krofdorf-Gleiberg erreichte als Gesamt-Dritte das Ziel nach 41:32 min.

Die zweite W35-Starterin, Lisa-Marie Steinheider (45:37 min), setzte sich als Vierte gegen die W30-Siegerin Charlotte Mehl (TSG Leihgestern, 45:47 min) durch. Dieser folgte bereits die schnellste Läuferin der W50, Eva Brandl (TSG Leihgestern, 46:49 min). W70-Siegerin Monika Donges vom Team Naunheim stürmte zu herausragenden 46:57 min und unterstrich ihre Spitzenposition unter den deutschen Senioren-Langstrecklerinnen. Als Gesamt-Achte landete auch die W55-Siegerin Maria Förster (Dynamo Bortshausen, 47:09 min) weit vorne.

Jelena Volkwein-Mogel (LGV Marathon Gießen, 50:47 min) und Tina Freund (Runtastic 4, 51:14 min) gewannen die W40 und die W45. Die Deutsche Duathlon-Meisterin der W65, Marieluise Herrmanns (DLRG Wetzlar, 55:10 min) führte die W65 und Vereinskollegin Andrea Wopp (55:49 min) die W60 an.

5 Kilometer

Zum Finale des 33. Treiser Volkslauf nahmen die 5-km-Starter die recht flache Wendepunkt-Strecke im Lumdatal in Angriff. M35-Sieger Tobias Schulz vom LC Diabü Eschenburg – mehrfacher Deutscher Seniorenmeister auf den Mittelstrecken und mit der 1000-m-Staffel des LCE – hielt mit 17:29 min seine Mitstreiter in Schach. Simon Mussie vom Team Naunheim, der bereits über 10 Kilometer den zweiten Rang erreichte, nutzte den Zeitplan für einen weiteren Start und sicherte sich mit 18:09 min nochmals Silber.

Locker ließ es diesmal der oft als Fotograf am Streckenrand die mittelhessischen Rennen verfolgende Niklas Raffin vom TSV Krofdorf-Gleiberg angehen, der am nächsten Tag bei den Hessenmeisterschaften den Halbmarathon in 1:10 Stunden rockte. Nach überlegenen Erfolgen in den vergangenen drei Jahren über 10 und zweimal 5 Kilometer begnügte er sich in Treis mit 18:12 min und dem Bronzerang. Eine Sekunde zurück wiederholte Tobias Nocker den vierten Platz und steigerte sich um 50 Sekunden auf 18:13 min.

Die Frauen-Konkurrenz dominierte die W50-Läuferin Simone Pyrlik von der LG Wettenberg in 21:56 min. Unbedrängt lief Sonja Werb mit 23:03 min zu Silber und W45-Erfolg. Das dritte Sieger-Treppchen eroberte die U12-Schülerin Lenia Pyrlik von der LG Wettenberg nach 24:39 min.

Walking/Nordic-Walking 7,5 Kilometer

Mit der Distanz von 7,5 Kilometern haben die Organisatoren des Treiser Volkslaufes den Wettbewerb der Walker/Nordic-Walker den Sportabzeichen-Bedingungen angepasst.

Schwungvoll stürmen die Walker zur 7,5-km-Tour

Auf der weitgehend flachen Strecke im Lumdatal hatte Olaf Knecht vom TSV Frankenberg/Eder die Konkurrenz mit herausragenden 39:59 min klar unter Kontrolle. Der Vorjahres-Dritte Stanley Schenk vom Team Naunheim erreichte nach 49:30 min als Zweiter das Ziel vor dem Feuerwehr-Gerätehaus. Ewald Schuhmacher von Rot-Weiss Altenstadt schaffte mit 53:09 min den Sprung auf das dritte Podest.

Als Gesamt-Dritte führte Jessica Caplan mit 49:41 min die Frauen-Konkurrenz an. Den zweiten Rang erreichte Anette Dufner vom TSV Krofdorf-Gleiberg in 55:17 min. Die mit zahlreichen Titeln und Medaillen bei nationalen und internationalen Meisterschaften der Geherinnen ausgezeichnete W75-Starterin Heidrun Neidel von der TSG Leihgestern holte sich mit 58:14 min Bronze.

Bambini – Kinder – Jugend

Mit 67 Finishern fand der Kinder- und Jugendlauf über 1.200 m auf der Wendepunktstrecke durch die Dorfstraßen und das angrenzende Tal weiteren Zulauf. Im Start-Ziel-Bereich wurden die emsigen Läuferinnen und Läufer begeistert gefeiert.

Beim Schüler-Rennen sind die emsigen Läufer ebenso begeistert wie das Publikum

U14-Sieger Jonne Sannes vom VfL Marburg dominierte erneut das Feld der Jungs mit 4:01 min. Im dichten Verfolger-Trupp setzte sich U12-Läufer Jan Soßna vom TSV Allendorf/Lahn mit 4:29 min vor den in der gleichen Klasse gewerteten Levi Grimmelbein von der LG Wettenberg (4:31 min) sowie den mit 4:32 min zeitgleichen Linua Elias Horn (Sportabzeichen-Treff Londorf ) und Samuel Keke Janisch durch.

Anschluss an die schnellsten Jungs hielten auch die U12-Läuferinnen Frieda Fibikar vom TV Treis mit 4:36 min und Leonia Schmidt von der TSG Lollar mit 4:41 min. Es folgten die U12-Starterinnen Lotte Fibikar vom TSV Allendorf/Lumda (4:48 min), Lea Zimmer (4:50 min) und Gina Strangmeyer aus Stadtallendorf (4:57 min).

Wie die Schülerinnen und Schüler freuten sich die Bambini nach ihren engagierten Rennen über Medaillen, Urkunden und kleine Geschenke.

Um das Feld der über 50 Bambini zu entzerren, starteten Mädels und Jungs getrennt über die voll einsehbare 400-m-Wendepunkt-Strecke. Cosmo Kerz vom Turnverein Treis stürmte mit 1:58 min als Schnellster über die Runde, verfolgt von Johannes Gerlach (2:00 min), Ben Liam Fey (2:01 min) und Fynn Meinke (2:02 min).

Die flottesten  Mädels standen da nicht nach. Alina Reinke glänzte mit 2:01 min vor Carla Oni (2:03 min. Dritte wurde Leonie Schmitt in 2:13 min vor Maya Krieb vom TSV Treis (2:18 min) und Marta Diehl vom Turnverein Treis (2:20 min).

Titelbild: Start zum Halbmarathon vor dem Feuerwehr-Gerätehaus Treis

Alle Ergebnisse vom Treiser Volkslauf bei race result:

https://my.raceresult.com/334052/results

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert