SommerMusikWelten

Festival in Lich

Ein kultureller Höhepunkt im Jahr 2020 wird von Mittwoch, 23. September, bis Samstag, 26. September, in Lich geboten: das Festival „SommerMusikWelten“. Den Auftakt bildet am 23. September „Free Soul“ mit Yvonne Mwale aus Sambia (Foto:o-tone music) im Kino Traumstern um 20 Uhr.

„Free Soul“ im Traumstern

Der Eintritt bei dieser Eröffnungsveranstaltung beträgt 18 Euro, ermäßigt 16 Euro. Die weiteren Termine bei diesem Festival, bei dem Musik verschiedener  Kulturen vorgestellt wird, sind: Radio Europa – eine musikalische Reise durch unseren Kontinent  am Donnerstag, 24.9., 20 Uhr, Kino Traumstern, Eintritt 18 Euro, erm. 16 Euro; dann: Kadri Voorand & Mihkel Mälgand – eine magische Stimme aus Estland am Freitag, 25.9., 19.30 Uhr, Kulturzentrum  Bezalel-Synagoge, Eintritt 16 Euro, erm. 14 Euro und schließlich Levantewind – Musik rund ums Mittelmeer, Samstag, 26.9. 19.30 Uhr, Kulturzentrum Bezalel-Synagoge (Weitere Infos  über die Tickets und die Hygienevorschriften am Ende des Artikels).

Was erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer bei diesem Musikreigen, der von „künstLich e. V.“ in Zusammenarbeit mit dem „Kultursommer Mittelhessen“ ausgerichtet wird? Uwe Hager vom Gießener Veranstaltungsbüro „o-tone music“ hat dazu Informationen zusammengefasst. Nachfolgend die Infos.


Zunächst über Yvonne Mwale & Band. Aus der Eastern Province Sambias via Lusaka und Frankfurt am Main in den Hintertaunus – das sind vier Stationen im Zeitraffer von Yvonne Mwales Reise im Glück. Als Mensch und als Musikerin. Nur wie hat eine afrikanische Sängerin zu klingen, die sich fern der Heimat in Deutschland niedergelassen hat? Man kann ihr in „Free Soul” anhören, dass sie die Angst verloren hat, jedwede Erwartungshaltungen erfüllen zu müssen. Es galt die Schale zu knacken, die Freiheit zu suchen, seinen Gefühlen in ganzer Konsequenz Ausdruck verleihen zu können und sich durch Musik auszudrücken und auszutauschen. Die sambische Afrosoul-Sängerin bewegt sich ganz selbstverständlich zwischen Tribal Music, Soul, Jazz und schaut unterwegs beim Funk vorbei.„Kommunikation mit Menschen, von Seele zu Seele”, formuliert die Sängerin ihren Anspruch.


Über Radio EuropaUnzählige Reisen und Begegnungen, hunderte Improvisationen und Sessions stehen hinter den Melodien, die Radio Europa über alle Winde verstreut gesammelt hat. Manche tragen die Seele von Ländern, manche das Geheimnis einer Zweisamkeit und die meisten wollen vor allem getanzt werden! Die vielfach ausgezeichneten Musiker „senden auf breiter europäischer Welle“. Mit traumwandlerischer Tiefe und atemberaubender Virtuosität bewegen sie sich mit Leichtigkeit zwischen französischer Musette, Irish Folk, Balkanrhythmen, mediterranen sowie skandinavischen Klängen. Dazwischen glänzen leidenschaftliche Weisen der Roma und Sinti und Melodien die vielleicht nie die Dörfer verlassen haben aus denen sie stammen. Am Ende steigen sogar die großen Komponisten der Klassik ein in dieses bunte Karussell in dem alles nur Musik ist!

Kadri Voorand  stammt aus Estland.


Über Kadri Voorand. Auf ihrem ACT-Debüt „In Duo with Mihkel Mälgand“ entwirft die charismatische 33-jährige Sängerin, Songwriterin und Pianistin Kadri Voorand voller Leidenschaft ein Klanggemälde im Großformat. Ihr enormes Spektrum reicht dabei von akustischem Folk-Pop über R&B und Elektro bis zu Vokaljazz und lautmalerischer Improvisation. In ihrer Heimat Estland ist Voorand damit bereits ein Star, so gewann sie kürzlich die “Estonian Music Awards” als bester weiblicher Künstler wie für das beste Jazz Album. Auch als Produzentin wurde sie bereits ausgezeichnet, eine Bestätigung ihres besonderen Gespürs für zeitgenössische Gesangsästhetik, verbunden mit dem feinfühligen Umgang mit elektronischen Effekten und Loops. 

 Über Levantewind. Sie  spielen die Musik der Menschen, die an den warmen Meeren des Südens leben. Von Batumi im Osten des Schwarzen Meeres bis Casablanca, von Aden am indischen Ozean bis Bordeaux am Atlantik. Und gelegentlich nehmen sie den Weg über den Kaukasus oder die Alpen um zu tun, was Musiker schon immer getan haben: Die Musik der Nachbarn aufgreifen und sie auf eigene Weise spielen. Überall in der mediterranen Welt ist die Levante das Land im Osten, der Ort, an dem die Sonne aufgeht. Der Levantewind weht warm und erfrischend zugleich durch die Region und verbindet die großen Kulturen. Levantewind, das sind orientalische Harmonien, hypnotische Rhythmen und Melodien voller Freude und Trauer. 

Weitere Infos unter www.kuenstlich-ev.de

Wo gibt es Tickets?

 Aufgrund der Hygiene-Vorschriften gibt es nur eine reduzierte Anzahl von Plätzen. Daher kann man leider keine Karten online reservieren. Karten im Vorverkauf gibt es im Kino Traumstern 06404-3810.  

Kooperationspartner beim Festival: Kultursommer Mittelhessen, hr2,kultur- o-tone music

 Aufgrund der Hygienebestimmungen mit sehr limitierten Plätzen kann man auch Tickets telefonisch vorbestellen unter: 06404 3810 (Lich Kino) oder per mail: info@kuenstlich-ev.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert