Museumstag

Beutelspacher interviewt Dürer

Der Internationale Museumstag findet 2021 weitestgehend digital statt.  Zahlreiche Museen (auch in Hessen) laden am Sonntag, 16. Mai 2021 zu unterschiedlichen Aktionen ein. Das Gießener Mathematikum macht mit und bietet neben einer mathematischen Schnitzeljagd durch Gießen ein unterhaltsames Interview mit Albrecht Dürer an, das Professor. Dr. Albrecht Beutelsführer führt.

„Schnitzeljagd“ auch für die Familie

Zunächst jedoch einige Informationen zur „Schnitzeljagd“: Im Alltag stößt man immer wieder auf Mathematik und auch in der eigenen Stadt kann man an vielen Stellen mathematische Phänomene entdecken. Mit einem speziellen „Bound“ können Interessierte einen Spaziergang der besonderen Art erleben. Die interaktive Schnitzeljagd durch die Gießener Innenstadt kann sowohl alleine als auch mit der gesamten Familie durchgeführt werden. Für die Teilnahme wird nur die App „Actionbound“ benötigt.

Interview mit dem bedeutenden Maler

Dürers Selbstbildnis(Münchner Selbstbildnis), Öl auf Leinwand (1500), Alte Pinakothek, München (Quelle: Wikipedia)    

Und noch etwas bietet das Mitmach-Museum digital an: Am 21. Mai ist Albrecht Dürers 550. Geburtstag – ein Jubiläum, das vielerorts gefeiert werden wird. Das Mathematikum hat sich dafür etwas Besonders einfallen lassen und zeigt bereits am Internationalen Museumstag ein Interview mit dem großen Künstler. Dürer war nicht nur ein großartiger Maler mir einer sensationellen Nachwirkung, sondern hat sich intensiv mit Mathematik, insbesondere Geometrie beschäftigt. Neben anderen ist er der erste, der geometrische Körper durch ein „Netz“ darstellt.

Der Künstler war auch ein Mathematiker
Prof. Dr. Albrecht Beutelsführer. (Foto: Jörg-Peter Schmidt) 

 Anlässlich seines runden Geburtstags hat das Mathematikum einen kurzen Film produziert – „Albrecht meets Albrecht“, ein Interview, das Albrecht Beutelspacher mit Albrecht Dürer auf dem roten Sofa führt. In dem Interview beschreibt Dürer, was für ihn an der Geometrie wichtig ist und wie er sie in seinen Gemälden verwendet. Das Video wird ab 16. Mai im Rahmen des   Internationalen Museumstags  auf der Homepage des Mathematikums zu sehen sein.

Weitere Informationen zur Schnitzeljagd  gibt es auf der Homepage des Mathematikums mathematikum.de

Titelbild: Gespräch auf dem Roten Sofa – hier „kleinfigürlich“ dargestellt. (Quelle: Mathematikum Gießen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert