„Schon was die Öffentlichkeit von seiner Fähigkeit, das Amt auszuüben, zu sehen bekam, gab Anlass zur Sorge. Aber was sich hinter den Kulissen abspielte, war noch viel schlimmer.“ Die Rede ist von Joe Biden und seiner Kandidatur für eine zweite Amtszeit als Präsident der USA. Alle, die ihm nahe waren, konnten wissen, dass er dazu überhaupt nicht mehr in der Lage war, weder körperlich noch mental. Wie konnte es trotzdem dazu kommen? Das beschreiben Jake Tapper und Alex Thompson in dem Buch „Hybris – Verfall, Vertuschung, und Joe Bidens verhängnisvolle Entscheidung.“ Ein 400 Seiten starker Politthriller erster Güte. Joe Biden weiterlesen →
Wie abhängig ist der Westen von russischem Uran? Welche Rolle spielt der russische Staatskonzern Rosatom bei der weltweiten Renaissance der Atomkraft? Der Film „Die Nuklearfalle“ nimmt das Publikum mit auf eine Recherche tief in die Einflusssphären Russlands. Von Deutschland geht es in amerikanische Uranminen, zum besetzten Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine und auf eine russische AKW-Baustelle in der Türkei – zu politisch Verfolgten und Insidern des Systems Rosatom. Die Nuklearfalle weiterlesen →
Zum Marburger Nachtmarathon strömten bereits vor Corona jährlich über 2000 Läuferinnen und Läufer, um den Marathon, die Marathon-Staffel oder den Halbmarathon auf der attraktiven Strecke durch die Altstadt und entlang der Lahn zu genießen oder um schnelle Zeiten und Top-Platzierungen zu erreichen. Marburger Nachtmarathon weiterlesen →
Am 10. August 2000 läuft das U-Boot K-141 „Kursk“ zu einem Manöver der russischen Nordflotte in der Barentssee aus. An Bord befindet sich eine 118 Mann starke Besatzung. Am zweiten Tag der Übung kommt es durch die Explosion eines Torpedos an Bord zur Katastrophe. Der Film „Kursk“ zeichnet die Katastrophe nach, die vor 25 Jahren die Welt neun Tage lang in Atem hielt. Zu sehen derzeit in der Arte-Mediathek. Der Untergang der Kursk weiterlesen →
In einer bundesweiten Umfrage der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) sprachen sich zwei Drittel der Befragten dafür aus, das sogenannte „begleitete Trinken“ nicht mehr zu erlauben. Bisher ist Alkohol kaufen und trinken in Deutschland bereits ab 16 Jahren regulär erlaubt, in Begleitung von Erziehungsberechtigten bereits ab 14 Jahren. Eine knappe Mehrheit war dafür, Alkohol generell erst ab 18 Jahren zu erlauben. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hatte im Auftrag der KKH rund tausend Menschen zwischen 18 und 70 Jahren dazu befragt. Begleitetes Trinken weiterlesen →
Ab 1. März 2026 wird es im Handel ein weiteres Etikett auf dem Schweinefleisch geben. Ab dann gilt das „Tierhaltungskennzeichnungsgesetz“ und auf Schweinefleisch muss die Haltungsform stehen, in der die Tiere gelebt haben. Ursprünglich sollte die Kennzeichnungspflicht bereits ab 1. August dieses Jahres gelten, die Frist soll aber um ein halbes Jahr aufgeschoben werden, der Bundestag wird demnächst darüber entscheiden. Schweinemäster in Hessen müssen bis dahin ihre Haltungsform dem Regierungspräsidium Gießen mitteilen. Tierhaltungskennzeichnung weiterlesen →
Trotz hochsommerlicher Hitze wollten wieder über 600 Läuferinnen und Läufer die außergewöhnliche Atmosphäre des Heuchelheimer Mitternachtslaufes genießen. Das umfangreiche Programm startete bereits um 18.30 Uhr mit dem Bambini-Rennen über 600 Meter. Es folgten die spannenden Wettbewerbe der Schülerinnen und Schüler über 1.200 Meter, in der Dämmerung der 5000-m-Lauf, die heiß umkämpfte 4×2.500-m-Staffel und schließlich um Mitternacht der Hauptlauf über 10 Kilometer. Dessen Ergebnisse zählten zusätzlich für die Wertung der Laufserie um den Mittelhessen-Cup 2025.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) rechnet mit besseren Getreideerträgen in Deutschland als zunächst angenommen und hat seine Ernteprognose erhöht. Nunmehr geht der Verband von einer Getreideernte in Höhe von 41,4 Millionen Tonnen aus. Nach der langen Trockenphase sei der Regen gerade noch rechtzeitig gekommen, um die Getreide- und Rapsbestände vor größeren Schäden zu bewahren, sagt DRV-Getreidemarktexperte Guido Seedler: „Für die diesjährige Ernte ist die Zuversicht zurückgekehrt“. Getreide weiterlesen →
„Bergfest“ feierten die Starter und Organisatoren der Laufserie um den Mittelhessen-Cup 2025 bei der 13. Laufveranstaltung der TSG Leihgestern – dem sechsten von zwölf Wertungs-Rennen. Da die sechs besten Platzierungen für die Laufserie gewertet werden, bietet sich für alle Läuferinnen und Läufer, die bisher noch nicht gestartet sind, weiterhin die Chance zum Einstieg. Die Laufserie wird bereits am Samstag, dem 28. Juni, beim Mitternachtslauf in Heuchelheim fortgesetzt.
Die Genetik des Menschen hat sich in vielen tausend Jahren nicht wesentlich geändert, evolutionäre Anpassung geht sehr langsam. Sehr schnell dagegen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten die Lebensgewohnheiten in den Wohlstandsgesellschaften verändert – und jetzt passt nichts mehr zusammen. Im Innern noch Jäger und Sammler, der sich körperlich sehr anstrengen musste, um sich karg zu ernähren. Dagegen die heutige Lebenswelt mit maßlosem Energiekonsum bei minimaler Bewegung. Millionen Menschen werden krank davon, sterben vor der Zeit und verursachen hohe Kosten für das Gesundheitssystem. Dabei ließe sich Vieles davon erstaunlich einfach verhindern, hat es doch jeder Einzelne selbst in der Hand, so zu leben wie es die Genetik vorgibt. Das Buch „Masterplan Gesundheit“ schildert plausibel und immer wissenschaftlich belegt, wie wir passend zu unserer genetischen Ausstattung gut und lange leben können. Auch wenn der Titel etwas überzogen klingt – das Buch hält bis zur letzten Seite, was seine Überschrift verspricht. Masterplan Gesundheit weiterlesen →