Alle Beiträge von Bruno Rieb

Winterling

Roman über ein Bauernleben

Von Elfriede Maresch

„Reichen die Vorräte? Überleben wir diesen Winter?“ Um diese Fragen kreisen die Gedanken der Dauernheimer, wenn das Laub fällt. Dabei geht es um kein düsteres Zukunftsszenario, das den Zusammenbruch der Überflussgesellschaft schildert. Nein: Vergangenheit wird fundiert beschrieben. „Winterling. Ein Bauernleben in finsterer Zeit“ hat der Autor Dr. André Hülsbömer seinen Roman aus Oberhessen im Jahr 1670 genannt. Winterling weiterlesen

Gegen den Rechtsruck

Demonstration in Friedberg

Ein Bündnis aus über 20 Organisationen ruft zur Demonstration „Für Freiheit und Vielfalt – Gegen den Rechtsruck“ am Freitag, 21. Februar 2025, in Friedberg auf. „Auch in Friedberg gibt es das Bedürfnis, sich den menschenverachtenden Gedanken der extremen Rechten entgegenzustellen und ein deutliches Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen“, erklärt die Antifaschistische Bildungsinitiative (Antifa-Bi), die die Demo initiiert hat. Gegen den Rechtsruck weiterlesen

Ukraine-Krieg

Trump als Friedensstifter

Von Dietrich Jörn Weder

Donald Trump möchte den Krieg in der Ukraine beenden, ohne sich den Friedensschluss selbst etwas kosten zu lassen. Kiew soll sich mit Gebietsverlusten abfinden und die Europäer sollen die verengten Grenzen des Landes künftig alleine sichern. Das sind, auf einen kurzen Nenner gebracht, die erklärten Absichten der neuen Herren im Weißen Haus. Ukraine-Krieg weiterlesen

48. Limes-Winterlaufserie

350 starten in Pohlheim

Von Helmut Serowy

Die Limes-Winterlauf Serie Pohlheim der Veranstalter-Gemeinschaft TV07 Watzenborn-Steinberg, TV08 Grüningen und TV08 Holzheim umfasst mit den Hauptläufen über 10, 15 und 21,1 Kilometer drei Veranstaltungen. Heftige Schneefälle führten vor Jahresfrist zur Absage des 15-km-Laufes. Die Serien-Sieger erhielten daher bei der 47. Winterlaufserie bereits nach zwei Rennen ihre Pokale überreicht. 48. Limes-Winterlaufserie weiterlesen

Gegen Rechts

Heute in Gießen, morgen in Frankfurt

Gegen den Rechtsruck haben in Gießen rund 13.000 Menschen am Samstag, 8. Februar 2025, demonstriert. Für kommenden Samstag, 15. Februar, ruft ein breites Bündnis zu einer Kundgebung in Frankfurt auf. Gegen Rechts weiterlesen

Heimatmuseum Nidda

Märchenausstellung

Von Elfriede Maresch

Die Ausstellung „Die Märchenwelt der Brüder Grimm“ ist bis zum 6. April 2025 im Heimatmuseum Nidda zu sehen. Die Vereinsaktiven haben sich einiges einfallen lassen, um die Ausstellung für Groß und Klein interessant zu machen. Heimatmuseum Nidda weiterlesen

Gaza

Trump testet Grenzen aus

Von Dietrich Jörn Weder

Wir werden hoffentlich nicht alles so heiß essen müssen, wie es uns Donald Trump auftischt. Seit seinem Amtsantritt konfrontiert der US-Präsident die Welt mit nie zuvor gehörten Machtansprüchen. Mit der Ankündigung, den Gaza-Streifen übernehmen zu wollen, überbietet er sich noch einmal selbst. Mit dieser absurden Idee habe der neue Herr im Weißen Haus gänzlich den Verstand verloren, urteilt der demokratische Senator Chris Murphy. Und dafür spricht zunächst der Anschein. Gaza weiterlesen

44. Winterlauf-Serie

Halbmarathon in Alten-Buseck

Von Helmut Serowy

Beschauliche Herbstwitterung erfreute die Läufer zum Auftakt der 44. Winterlauf-Serie in Alten-Buseck über 10 Kilometer. Über 300 Starter sorgten dafür, dass das Rekordergebnis des Vorjahres nochmals leicht übertroffen wurde. Zufrieden mit dem Meldeergebnis waren die Organisatoren der TSG Alten-Buseck auch beim zweiten Wettbewerb der dreiteiligen Winterlauf-Serie. Insbesondere, da nasskalte Witterung und düsterer Himmel nicht besonders einladend waren. 44. Winterlauf-Serie weiterlesen

Igor Levit – No Fear

Gespräch mit Regisseurin Regina Schilling

Das Butzbacher Filmtheater zeigt den Dokumentarfilm „Igor Levit – No Fear“ in Zusammenarbeit mit der Butzbacher Stiftung Kultur und politisches Bewusstsein am Freitag, 31. Januar 2025. An die Vorstellung schließt sich ein Filmgespräch mit der Regisseurin Regina Schilling an. Igor Levit – No Fear weiterlesen

Klimaschutz

Trump-USA heizen Weltklima ein

Von Dietrich Jörn Weder

Die Trumpschen Vereinigten Staaten wollen dem Weltklima noch einmal richtig einheizen. Der jetzt schon weltgrößte Produzent will die Förderung von Erdöl und Erdgas mit aller präsidialer Macht ausweiten. Zugleich will der gerade ins Amt gekommene Leugner des Klimawandels im Weißen Haus die Windkraft, soweit er das kann, ausbremsen. Mit dem Ersteren schadet er dem internationalen Ansehen der USA. Mit dem Zweiten lässt er eine unschlagbar dauerhafte, hoch ergiebige Energiequelle ungenutzt. Klimaschutz weiterlesen