Herbstsonne und abwechslungsreiche Strecke
von Helmut Serowy
Mit dem inzwischen 44. Volkslauf zählt der SV Garbenteich zu den traditionsreichsten Laufveranstaltern in Mittelhessen. Vor den Herbstmarathons steht hier seit jeher der 30-km-Lauf im Fokus der Organisatoren sowie der Läuferinnen und Läufer. Auf hügeligem Gelände bietet sich nochmals die Gelegenheit, über eine längere Distanz die Form zu testen.
Anspruchsvoll sind die Kurse, die nach dem Start vor der Sport- und Kulturhalle Garbenteich über Fernwald zum Kloster Schiffenberg führen. Beim 30-km-Lauf müssen Läuferinnen und Läufer 330 Höhenmeter überwinden. Beim Halbmarathon sind es noch 230 Höhenmeter und beim Rennen über 10 Kilometer 110 Höhenmeter. Herrlicher Sonnenschein und optimale Bedingungen erfreuten Läufer und Organisatoren gleichermaßen. Und auch die neue Streckenführung mit weiten Ausblicken fand allenthalben lobende Anerkennung.
Um 9.30 Uhr schickte das Moderatoren-Duo Markus Bourcarde und Sven Schnitker von den Running-Voices die 30-km- und Halbmarathon-Starter wieder gemeinsam auf ihre Touren. Zwanzig Minuten später starteten die 10-km-Läufer. Eine kurze Schleife führte beide Gruppen nochmals am Start-Ziel-Bereich vorbei, bevor sie endgültig auf die abwechslungsreichen Strecken entlassen wurden.
Mit über 250 Meldungen und 233 Finishern knüpfte die Beteiligung an die vorhergehenden Jahre an. Eine Teilnehmer-Steigerung würden sich die Organisatoren dennoch wünschen. Zumal bei der Veranstaltung mit ihren drei Strecken viele wertvolle Punkte für die Laufserie des Mittelhessen-Cup 2025 – der zwölf Laufveranstaltungen umfasst – gesammelt werden können. Bereits am Sonntag, dem 21. September, wird die Laufserie mit dem Ramsberglauf in Laubach fortgesetzt.
30 Kilometer
Ein Highlight der Laufveranstaltung des SV Garbenteich war seit jeher das 30-km-Rennen, das von ambitionierten Läuferinnen und Läufern und Breitensportlern insbesondere zur Vorbereitung auf dem Frankfurt-Marathon genutzt wurde.
Schnelle Streckenrekorde markierten in der Vergangenheit über 30 Kilometer trotz hügeliger Kurse Oliver Leinbach (LG Frankfurt,1996) mit 1:45:36 Stunden und Julia Galuschka (LG Telis Finanz Regensburg, 2017) mit 2:04:25 Stunden.
Beim aktuellen Rennen dominierte Andreas Ogrizek von der LGV Marathon Gießen das Läuferfeld. Zwei Wochen zuvor hatte der M35-Starter den 30-km-Wettbewerb des weitgehend flachen Lahntal-Laufes in Wetzlar mit 1:58:49 Stunden als Vierter abgeschlossen. Auf dem hügeligen Kurs in Garbenteich führte er die Konkurrenz überlegen in 2:02:11 Stunden an.
Die Silbermedaille und Gold in der M30 sicherte sich sein Vereinskollege Jörn Heyer (2:12:55 Std) vor dem M40-Sieger Henning Schaumburg (2:18:29 Std). Florian Dre (TSG Leihgestern, 2:21:31 Std) folgte als M45-Sieger vor dem M60-Läufer Klaus Müller (LGV Marathon Gießen, 2:23:40 Std) und dem M50-Sieger Michael Bauer (Hofheim, 2:26:45 Std).
Als Gesamt-Achter glänzte einmal mehr der starke M70-Senior Harald Schick (LT Biebertal) mit 2:29:30 Stunden. Weitere Klassen-Erfolge verbuchten in der M55 Adam Gorecki (1. Wetzlarer Schwimmverein, 2:52:47 Std) und in der M65 Roland Beck (Team Hessische BergZiegen, 2:56:33 Std).

Begeistert feierten die Moderatoren die Frauen-Siegerin Cynthia Morawietz von der LGV Marathon Gießen. Die Dritte der Deutschen Marathonmeisterschaften der W40 (3:06:49 Stunden) stürmte bereits als Gesamt-Zweite nach herausragenden 2:07:15 Stunden ins Ziel. Sie bestätigte damit ihre Top-Form, die sie bereits vor vierzehn Tagen als Frauen-Zweite hinter der Streckenrekord laufenden Lisa Schmitt (Lahnau) mit 2:06:23 Stunden in den Lahnwiesen zwischen Wetzlar und Gießen bewies.
Stark trumpfte als Frauen-Zweite auch die Gesamt-Vierte Katharina Weber vom TV Lich auf. Die W30-Siegerin durchlief den anspruchsvollen Kurs zum Schiffenberger Wald in ebenfalls beachtlichen 2:14:48 Stunden. Die Bronze-Medaille holte sich die zweite W30-Starterin Janna Schleier nach 2:37:44 Stunden.
Auf den Plätzen vier und fünf folgten bereits die schnellsten Läuferinnen der W50 und der W55 – Manuela Scharf (Verein zur Förderung der Gesundheit, 2:40:36 Std) und Fikret Süt (Team Naunheim, 2:43:41 Std). Erfolgreich waren zudem in der Frauen-Hauptklasse Liboa Trunk (1. Wetzlarer Schwimmverein, 2:50:53 Std), in der W35 Kathrin Christ (Team Naunheim, 2:58:31 Std) und in der W65 Hedwig Hetzer (SV Erfurtshausen) mit ausgezeichneten 2:59:50 Stunden.
Halbmarathon
Enger entwickelte sich die Entscheidung beim Halbmarathon mit seiner ebenfalls welligen Strecke. Über die 21,1-km-Distanz setzte sich Janis Holz mit 1:23:14 Stunden vor den beiden M35-Startern Stefan Jung (1:24:08 Std) und Sascha Kern (1:24:53 Std) von der LGV Marathon Gießen durch. Knapp am Podest rauschte Victor Brück von der RSG Gießen & Wieseck (1:25:08 Stunden) vorbei. Vorjahres-Sieger Simon Mussie vom Team Naunheim (1:30:01 Stunden) musste sich diesmal mit dem fünften Platz und Hauptklassen-Bronze zufrieden geben.
Auf den Plätze sechs und sieben folgten die stärksten M40-Läufer Christoph Eisner (1:30:12 Std) und Benjamin Moch (1:33:44 Std) von der LGV Marathon Gießen. Dahinter duellierten sich Eyasu Gebergiorgis (LGV Marathon Gießen, 1:34:29 Std) und Paul Rodriquez (TSV Krofdorf-Gleiberg, 1:34:57 Std) um die M45-Krone.
Erfolgreich waren zudem in der M55 Thomas Tenbeitel (Team Naunheim, 1:44:24 Std), in der M60 Kemal Süt (Team Naunheim, 1:48:34 Std), in der M50 Carsten Becker (AS LahnLaender Lahnau, 1:48:55 Std), in der M70 Ultra-Langstreckler Norbert Madry (SF Blau-Gelb Marburg, 1:49:07 Std), in der M65 Karl Roth (Team Naunheim, 1:54:01 Std), in der M75 Elmar Stein (100-Marathon-Club, 2:44:18 Std) und in der M80 Rudi Kalbfleisch (Romrod, 2:53:56 Std).
Locker und doch erfolgreich ließ es bei den Frauen Verena Goldfuß vom TSV Krofdorf-Gleiberg beim Halbmarathon angehen. Vor zwei Wochen hatte sie beim Lahnpark-Lauf des Team Naunheim in Wetzlar den 10-km-Streckenrekord auf 37:09 min gesteigert. Vor Wochenfrist zeigte sie beim Halbmarathon in Fulda als Zweite ein Top-Rennen. Das wurde aber nicht mit einer entsprechenden Top-Zeit belohnt, da die Läufer fehlgeleitet wurden und die registrierten 1:14:03 Stunden wegen zu kurzer Strecke nicht zählen.
In Garbenteich ließ sie mit flotten 1:28:04 Stunden lediglich vier Männern den Vortritt. Silber holte sich die W30-Siegerin Ane Murciano aus Darmstadt-Eberstadt (1:35:29 Std) vor der für die LGV Marathon Gießen startenden Alina Rubener (1:42:56 Std). Zwei Sekunden trennten auf den Plätzen vier und fünf die W35-Siegerin Lisa Fehrentz vom Lauf-Treff Dutenhofen (1:49:24 Std) und die schnellste Jugendliche Leonie Strauß (1:49:26 Std).
Steffi Jüstel-Frank (TV Großen-Linden, 1:51:21 Std) lag als Sechste in der W45, Britta Wagner (TSV Klein-Linden, 1:52:04 Std) als Siebte in der W55 in Front. Die Deutsche Seniorenmeisterin im Halbmarathon der W65 von 2023 – Monika Donges vom Team Naunheim – hat sich monatelanger Verletzungspause wieder erfolgreich zurückgemeldet. In Garbenteich verpasste sie leider einen Abzweig. Trotz Zeitverlust erreichte die W70-Siegerin mit 1:52:45 Stunden noch den achten Platz im Frauen-Klassement.
Die W60 und die W65 gewannen Pia Mauthe (MTV Gießen, 2:10:00 Std) und Susanne Askevold (LT Großen-Buseck, 2:22:52 Std).
10 Kilometer
Vorjahres-Sieger Philip Scharck (LGV Marathon Gießen) übernahm mit dem Start das Kommando beim 10-km-Rennen. Er steigerte sich um 51 Sekunden auf 35:33 min und führte zugleich die M35 klar an. Das Duell um Silber und Bronze entschied erst auf der langen Zielgeraden der M30-Sieger Chris Wolf (LGV Marathon Gießen, 36:49 min) vor dem Hauptklassen-Schnellsten Erik Büchele (TSV Krofdorf-Gleiberg, 36:55 min) für sich.
Als Vierter domininierte Florian Beuermann (TSV Krofdorf-Gleiberg, 37:18 min) die M40. Zweite Plätze schafften dahinter in der M30 Janek Waldschmidt (MTV Gießen, 37:50 min), in der M35 Sebastian Mauthe (LGV Marathon Gießen, 38:40 min), in der M40 Tobias Klingelhöfer (RSV Wommelshausen, 38:40 min) sowie in der Hauptklasse Jochen Dietrich (LG Langgöns-Oberkleen, 39:12 min).
Ruhig ließ es als Neunter der Deutsche Marathonmeister der M50 der beiden letzten Jahre, Daniel Hoffmann (LGV Marathon Gießen, 39:20 min), angehen. Jens Möbus (TSV Krofdorf-Gleiberg, 41:13 min) gewann die M55, Andreas Dietrich (LG Langgöns-Oberkleen) überzeugte mit 42:13 min einmal mehr in der M60 – eine Sekunde vor dem M45-Sieger Christian Dietrich (LG Langgöns-Oberkleen, 42:14 min). Weitere Senioren-Erfolge schafften in der M65 Peter Wessendorf (TSV Krofdorf-Gleiberg, 47:09 min), in der M70 Werner Zittlau (TSV Cappel, 53:49 min) und in der M75 Günther Scheibehenne (SC Hinterland, 55:30 min).
Souverän sicherte sich die A-Jugendliche Pia Hackstein von der LGV Marathon Gießen mit 41:15 min den Frauen-Sieg über 10 Kilometer vor Johanna Hermann (TSG Heidelberg, 44:36 min) und der W45-Siegerin Sophie Cyriax (SC Hinterland, 46:10 min), die im letzten Jahr über 30 Kilometer den zweiten Rang erreichte.
Es folgten gleich vier weiter Klassen-Siegerinnen mit Desirèe Lehmann (BSG JVA Butzbach, 48:37 min) in der W40, Lea Hackstein (49:16 min) in der U23, Larissa Stanzel (50:06 min) in der W30 und der hessischen Berglaufmeisterin der W60, Christina Dintelmann ( LC Diabü Eschenburg, 50:13 min).
Erfolgreiche Seniorinnen waren zudem Michaela Lenze (LGV Marathon Gießen, 53:22 min) in der W50, Petra Schladitz (TV Kesselbach) mit starken 55:17 min in der W70, Anne Paul (Augusta, 57:55 min) in der W55, Kirsten Haizmann (Rot-Weiß Altenstadt, 65:30 min) in der W65.
Titelbild: In Garbenteich werden 30-km- und Halbmarathon-Starter gemeinsam auf die Strecke geschickt