MENTALE BEHINDERUNG

Hilfe durch Stille Stunde im Markt

Markt in Buseck macht mit

Den Anfang hat am Montagnachmittag, 20. Oktober der Rewe-Markt in Buseck-Großen-Buseck gemacht, berichtet die Pressestelle des Landkreises Gießen in einer Reportage. Wer in dem Markt zwischen 14 und 17 Uhr seinen Einkauf erledigt hat, konnte dies in ungewohnt ruhiger Atmosphäre tun. Wöchentlich sollen im Supermarkt nun die Lichter gedimmt und laute Geräusche abgestellt werden. Das hilft nicht nur Menschen mit Autismus, ADHS oder Reizüberflutung, sondern auch hochsensiblen Menschen, Menschen mit Angststörungen oder sensorischen Einschränkungen sowie älteren Menschen, Menschen mit Demenz, Eltern mit kleinen Kindern und einfach allen, die sich eine ruhige Atmosphäre beim Einkauf wünschen.

Nicht sichtbaren Behinderung

„Es ist wichtig, dass alle Menschen am täglichen Leben teilnehmen und ihren Alltag möglichst eigenständig bestreiten können“, sagt Frank Ide, Sozialdezernent des Landkreises Gießen. „Oft sind es kleine Veränderungen, die eine große Wirkung nicht nur auf den Alltag der Betroffenen, sondern auch auf deren Umfeld haben. Daher möchte ich mich ganz herzlich bei dem Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderung bedanken, der die Initiative ergriffen hat und dem Einzelhandel seine Unterstützung in der Einführung einer Stillen Stunde anbietet.“

Ins Gespräch kommen

Neben der Stillen Stunde im Busecker Rewe gab es auch vor dem Markt am Tag der nicht sichtbaren Behinderung einiges zu sehen. Beteiligte Organisationen haben Info-Stände aufgebaut, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen und so die vielen nicht sichtbaren Behinderungen zum Thema zu machen. Auch das Digital.Mobil des Landkreises Gießen hat vor Ort digitale Innovationen und Zukunftstechnologien für mehr Teilhabe vorgestellt.

Hoffen auf Verständnis

„Wir hoffen darauf, dass insgesamt mehr Verständnis für die Personengruppe der Menschen mit nicht sichtbaren Behinderungen entsteht“, sagt Michael Volter, Geschäftsführer des Behindertenbeirats und Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung des Landkreises Gießen. „Solche Projekte funktionieren nur gemeinsam, deshalb gilt mein Dank allen Beteiligten vor Ort – insbesondere dem Rewe-Markt in Großen-Buseck und allen anderen Läden, die sich bereits mit uns in Verbindung gesetzt haben.“

An wen man sich wenden kann

Wer Interesse hat, die Stille Stunde auch in seinem Geschäft anzubieten, kann sich an Michael Volter telefonisch unter 0641 9390-9206 oder per E-Mail an michael.volter@lkgi.de wenden.

Die Stille Stunde ist ein Projekt des Vereins gemeinsam zusammen e.V. Der Verein setzt sich für nachhaltige und gesellschaftliche Themen im Zuge der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ein. Weitere Informationen zur Stillen Stunde sind zu finden unter www.stille-stunde.com.

Titelbild: Legen gemeinsam die Stille Stunde auf mittwochs zwischen 14 und 17 Uhr im Busecker Rewe-Markt: (v. l.) Michael Volter, Geschäftsführer des Behindertenbeirats und Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung des Landkreises Gießen, Reiner Nitsch, Autismus Mittelhessen e.V., Jan Weigelt, Rewe-Markt Buseck, Jörg Luckert, Lebenshilfe Gießen, Frank Ide, Sozialdezernent des Landkreises Gießen, Nurhan Uras, Rewe-Markt Buseck, Frank-Walter Schmidt, Projektmanager Smart Region, Leticia Gobet, Gemeinwesenarbeit Buseck, Kornelia Steller-Nass, Gießener Arbeitskreis für Behinderte, und Norbert Weigelt, Gemeinde Buseck. (Foto: Landkreis Gießen).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert