INKLUSIONSPROJEKT

Teffpunkt für alle Generationen 

Einen neuen, offenen Treffpunkt für alle Generationen gibt es immer samstags im Faselstall in Langgöns. Motto: Miteinander reden, Gemeinschaft erleben, füreinander da sein.

Anregung aus der „Ideenbox“

Wie die Pressestelle des Landkreises Gießen berichtet, waren rund 25 Besucher der ersten Einladung in die neue „Kaffeestube“ gefolgt. Ende Juni ging es los. „Dass wir hier zusammengekommen sind, das ist im Grunde Ihre Idee“, betonte Seniorenbeiratssprecher Rudolf Seitz bei der Begrüßung zum Auftakt. Denn im vergangenen Jahr hatte das Projekt „Inklusiver Landkreis“ Wünsche und Anregungen der Menschen in Langgöns für ihre Gemeinde in einer Ideenbox gesammelt. Der Wunsch nach mehr alltäglicher Begegnung kam dabei besonders häufig vor, berichter

Zusammenarbeit bewiesen

Bürgermeister Marius Reusch lobte die Initiative, die vom Sozialausschuss um Armin Elmshäuser, dem Seniorenbeirat um Rudolf Seitz und der Seniorenarbeit der Gemeinde um Marion Beppler angestoßen und schließlich auch realisiert wurde. Er zeigte sich erfreut über die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Langgönsern und dem Landkreis-Projekt.

Beitrag zum guten Miteinander

Sozialdezernent Frank Ide beglückwünschte die Langgönser zu dem neuen Begegnungsangebot und erläuterte die Hintergründe des Inklusionsprojekts, in dem viele Ideen für ein besseres Miteinander im Landkreis gesammelt worden seien.

„Ihre neue ‚Kaffeestube‘ ist das erste regelmäßige Angebot, das sich aus unserem Landkreis-Projekt heraus entwickelt hat“, sagte er und lobt das Engagement vor Ort. Andernorts wurden bislang vor allem Netzwerke geschaffen, die nun an der Vision eines besseren Miteinanders weiterarbeiten. Berichte zum Projekt findet man auf der Internetseite www.lkgi.de/inklusiver-landkreis.

Treffen ohne Anmeldung möglich

In der „Kaffeestube“ können Menschen zusammenkommen, sich darüber austauschen, was sie bewegt, neue Kontakte knüpfen, hilfreiche Informationen teilen und sich gegenseitig unterstützen. Gemeinsames Singen, Spielen, Handarbeiten, Bewegungsangebote und Vorträge waren außerdem Wünsche, die Seniorinnen einbrachten.

„In unserer krisengeschüttelten Zeit brauchen wir genau solche Orte der Gastfreundschaft und des wärmenden Miteinanders“, erklärte Dr. Michaela Fink, Beauftragte des Projekts Inklusiver Landkreis.

Immer samstags von 14 bis 17 Uhr

Die „Kaffeestube“ lädt jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr in den Faselstall (Langgöns, Wiesenstraße 18) ein. Alle sind willkommen – auch ohne Anmeldung! Die Gemeinde unterstützt die Initiative, indem sie die Räumlichkeiten kostenlos bereitstellt. Außerdem fährt der Bürgerbus zur „Kaffeestube“. Zugang und Toilette sind barrierefrei.

Wer sich ehrenamtlich einbringen möchte, kann sich an Marion Beppler wenden: E-Mail:m.beppler@langgoens.de, Telefon: 06403 902044

Titelbild: Die „Kaffeestube“ im Faselstall in Langgöns ist ein neues Angebot, das aus dem Projekt „Inklusiver Landkreis“ hervorgegangen ist: Hier können Menschen aller Generationen zusammenkommen, sich austauschen und neue Kontakte knüpfen. (Foto: Landkreis Gießen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert