Beliebter Treffpunkt reaktiviert
Unterstützt durch das Jugendhaus Wieseck, die Aufsuchende Jugendsozialarbeit und das Gartenamt der Stadt Gießen konnte der Neubau des sogenannten „Blechdaches“ in Gießen-Wieseck einen erfolgreichen Abschluss finden. Das Blechdach ist seit vielen Jahrzehnten ein wichtiger Aufenthaltsort für junge Menschen und weitere Bürger im Stadtteil.„Blechdach“ war veraltet
Wo ehemals tatsächlich ein in die Jahre gekommenes „Blechdach“ zu sehen war, steht nun eine moderne und stabile Überdachung mit Sitzbänken und einem Tisch, berichtet die Pressestelle der Stadt Gießen in einer Reportage. Der Ort in der Parkanlage der Badenburger Hohl wurde mit einer Grillfeier und vielen jungen Menschen gebührend eingeweiht.
Im Jahr 2022 machten engagierte junge Menschen auf die Notwendigkeit einer Sanierung des Blechdaches aufmerksam. Das Dach war undicht und erfüllte nur noch eingeschränkt seinen Zweck. Das Gartenamt der Stadt Gießen nahm sich dem Anliegen an und führte eine Sicherheitsprüfung durch, die ergab, dass das Dach vollständig abmontiert werden musste. Anschließend setzten sich junge Menschen vor Ort für den Wiederaufbau des Daches ein. Dabei wurden sie von der Aufsuchenden Jugendsozialarbeit und dem Jugendhaus Wieseck unterstützt.
Junge Leute in Planung einbezogen
Die Neugestaltung des Platzes wurde partizipatorisch mit Kindern und Jugendlichen zusammen geplant. In Gesprächen mit den jungen Menschen und weiteren Bürgern wurde deutlich, dass auf den beliebten Aufenthaltsort nicht verzichtet werden soll. Schließlich hält auch kein anderer Treffpunkt in Wieseck überdachte Sitzgelegenheiten für junge Menschen bereit. Vor diesem Hintergrund war es wichtig, diesen Ort nicht nur zu erhalten, sondern auch für die Zukunft fit zu machen.
Graffiti-Workshops veranstaltet
Dank der tatkräftigen Unterstützung des Gartenamtes konnten bereits im Jahr 2023 neue Sitzgelegenheiten aufgestellt werden. Zudem wurden im Rahmen des Planungsprozesses kreative Akzente gesetzt. So veranstaltete die Aufsuchende Jugendsozialarbeit gemeinsam mit dem Jugendhaus Wieseck mehrere Graffiti-Workshops, bei denen junge Menschen vor Ort ihre künstlerischen Fähigkeiten ausleben konnten. Diese Workshops trugen nicht nur zur Verschönerung des Areals bei, sondern förderten auch die Identifikation mit dem Treffpunkt.
Treffpunkt ist wieder ideal nutzbar
Mit dem Neubau des Daches ist der Prozess nun erfolgreich abgeschlossen. Anstelle des alten Blechdaches finden junge Menschen nun einen einladenden Treffpunkt, der nicht nur den Witterungsschutz gewährleistet, sondern auch verschiedenen Nutzergruppen offensteht und sie verbinden soll. In Kürze soll noch ein Infoboard am Treffpunkt installiert werden, auf dem wichtige Informationen und Ankündigungen für junge Menschen veröffentlicht werden können.
Titelbild: Die beteiligten Akteure freuen sich gemeinsam mit jungen Menschen über den sanierten Treffpunkt in der Badenburger Hohl. Rechts: Jugenddezernentin Gerda Weigel-Greilich sowie der Leiter des Gartenamtes Ludwig Wiemer. Mittig: Bastian Becker vom Jugendhaus Wieseck und Markus Barbir von der Aufsuchenden Jugendsozialarbeit. (Foto: Stadt Gießen)