Socialride startet am 19. Juli
Ab Samstag, 19. Juli, startet der 6. Socialride für die Tour der Hoffnung, eine der der größten, privat organisierten Benefiz-Radtouren der Bundesrepublik. Seit 1983 werden Spenden für krebskranke Kinder und Jugendliche gesammelt, sei es für unmittelbare Hilfe oder die so wichtige Forschung.Stets hoher Erlös
Dabei sind bislang mehr als 40 Millionen Euro zusammengetragen und -gefahren worden, die zu 100 Prozent den betroffenen Kindern und Jugendlichen zugute kommen, schreibt Oliver Keßler (Öffentlichkeitsarbeit, Tour der Hoffnung) in einer Reportage.
Bei der 42. Tour der Hoffnung 2025 durch Mittel- und Südhessen bis nach Rheinland-Pfalz vom 7. bis 9. August ist die Teilnehmerzahl auf rund 150 begrenzt. Aus einer spontanen Idee hat sich eine bundesweite Bewegung entwickelt. Als vor fünf Jahren keine klassische Tour der Hoffnung möglich war, ist eine Pandemie-Aktion geboren worden, die sich danach fest etabliert hat. Die Aufgabe lautet: Lege in neun Tagen 333 Kilometer zurück und spende freiwillig zehn Cent für jeden gefahrenen Kilometer. Ob allein, im Team, Verein oder einer Firma.
Socialride vor Tour der Hoffnung
Die Socialrides haben seitdem 134.000 Euro an Spenden ermöglicht. Eingesetzt werden sie für die Behandlung und Betreuung krebskranker Kinder und deren Familien sowie für die Forschung an Krebs und Leukämie. Der 6. Socialride steht, wie erwähnt, nun kurz bevor und wird vom 19. bis 27. Juli stattfinden. Zehn Tage später geht dann die 42. Tour der Hoffnung 2025 auf die Strecke, für drei Tage durch Mittel- und Südhessen bis nach Rheinland-Pfalz.

Unterstützung der „Amigos“
Im Vorjahr brach der 5. Socialride noch seine eigenen Rekorde: 462 Radsportler legten 175.894 Kilometer zurück. Das ist vier Mal um die Erde – plus Miami hin und zurück. Finanziell konnten dadurch 50.000 Euro auf dem Spendenkonto der Tour der Hoffnung verbucht werden. Zum Abschluss fand eine Gruppenfahrt statt mit Ziel im mittelhessischen Frankenbach. Dort traten in einer umgebauten Scheune sogar einige Stars der Volksmusik und des Schlagers auf. Die „Amigos“ waren als Topact dabei, dazu Daniela Alfinito und viele andere. Alles für den guten Zweck.
„Macht mit, tut euch zusammen mit Freunden und Bekannten für die Tour der Hoffnung für jedermann, und seid ab 19. Juli neun Tage Teil des 6. Socialrides“, motiviert Wolfgang Rinn, Zweiter Vorsitzender vom Tour der Hoffnung e. V. und Ideengeber sowie verantwortlich für die Socialride-Umsetzung. „Dass er sich zu einem derartigen Erfolgsprojekt entwickelt, haben wir uns in den kühnsten Träumen so nicht ausgemalt.“ Mit dem Socialride könne bundesweit eine Radcommunity angesprochen werden, die sich offensichtlich bereitwillig der guten Sache annehme und vom Tour-Virus infizieren lasse.
Abschlussveranstaltung in Gießen
Der Socialride 2025 wird mit einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung seinen Ausklang finden. Für Samstag, 26. Juli, ist eine gemeinsame Abschlussfahrt geplant. Ziel wird die Möbelstadt Sommerlad in Gießen sein, die ihr 95-jähriges Firmenbestehen mit einem Familienfest feiert. Nicht nur, dass dort eine Spende entgegengenommen werden kann, auch die Lokalmusikerin Ingi Fett von den „Drei Stimmen“ wird das Rahmenprogramm musikalisch abrunden.
Man kann tolle Preise gewinnen
Und der langjährige Mobilitäts-Partner der Tour der Hoffnung, Škoda, legt mit einer besonderen Form der Unterstützung noch eine Schippe drauf: Den Teilnehmenden des diesjährigen Socialride winken gleich mehrere attraktive Gewinne. Als Hauptgewinn lädt Škoda zu einer exklusiven Mitfahrt in einem Begleitfahrzeug bei der Deutschlandtour der Radprofis während einer der vier Etappen ein, um den Nervenkitzel eines Radrennens live zu erleben. Als drei weitere Gewinne warten je zwei Startplätze für die 60 km- oder 100 km-Strecke inklusive VIP-Paket sowie der Übernachtung bei den Cyclassics in Hamburg am 17. August 2025.
Wie man mitmachen kann
Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhält nach erfolgreicher Anmeldung einen Zugang zu einem persönlichen KM-Tagebuch, eine personalisierte Startnummer, und ab dem Startschuss permanent Infos rund um den Socialride.
Und richtig wichtig: Inhaber der BDR-Breitensport-Lizenz können ihre Kilometerwertung in der GC Touren-App geltend machen. Alle Informationen hierzu sind im Zuge des Anmeldeverfahrens erhältlich.
Weitere Informationen inkl. eine Anmeldungsplattform gibt es auf:
www.tour-der-hoffnung.de/social-ride-2025
Wo man sich noch erkundigen kann
Weitere Informationen erhält man auch noch unter
Internet: www.tour-der-hoffnung.de
Facebook: www.facebook.com/hoffnungsradler
Instagram: www.instagram.com/tourderhoffnung
Film TDH: https://youtu.be/5DlmeUir1ns (Langversion)
https://youtu.be/PFkzg3YOm2U (Kurzversion)
Titelbild: Das typisch grüne Trikot ist beim 6. Socialride „nice to have“. Zwischen dem 19. und 27. Juli gilt vielmehr: Hauptsache dabei sein und für die gute Sache Kilometer strampeln, sei es allein, im Team mit Freunden oder im Verein. Foto: Pierre Johne