Bike & Gravel am Keltenberg
von Helmut Serowy
Die Gravel-Biker hatten bereits nach einem „Reinschnuppern“ 2023 beim vorjährigen Dünsberg-Mountainbike-Marathon ihren festen Platz im Programm des vom AMC Rodheim-Bieber organisierten Rad-Rennen erobert. Dementsprechend firmiert die Veranstaltung inzwischen als „19. Dünsberg Bike & Gravel Marathon“. Der neue Wettbewerb wurde zusätzlich durch die Ausrichtung des Hessischen Meisterschaften aufgewertet.470 Finisher
Unter dem Motto „Celtic-Race“ wurde zudem wieder in Zusammenarbeit mit dem Dünsbergverein im Keltengehöft am Fuße des Dünsberg mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm die keltische Vergangenheit der magischen Erhebung im Gießener Becken vorgestellt.
Die inovativen Organisatoren registrierten bei frischer Witterung mit 470 Finisher eine weitere Teilnehmer-Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Sie bedauerten allerdings, dass die „Königsdisziplin“ – der Mountainbike-Marathon über 85,6 Kilometer mit 1.560 Höhenmeter – aufgrund zu geringer Meldezahl in dieser Saison ausgesetzt werden musste.
Auf einer der reizvollsten Mountainbike-Strecken rund um den 500 Meter hohen Dünsberg stand daher die Distanz über 56,7 Kilometer mit ebenfalls beachtlichen 1.080 Höhenmetern, steilen Anstiegen und Abfahrten, schmalen und anspruchsvollen Trails sowie Wald- und Wiesenwegen auf dem abwechslungsreichen Parcour im Fokus. Die Konkurrenz dominierte Noah Jung von der RSG Gießen und Wieseck – der Dritte des Vorjahres über die 85,6-km-Distanz – mit 2:14:39 Stunden. Das Duell um Silber entschied Philipp Mundinger vom RSV Münster nach 2:16:17 Stunden vor dem letztjährigen 85,6-km-Sieger Aaron Wilhelmi vom MT Melsungen (2:16:56 Std) für sich.
Die Frauen-Konkurrenz führte Irene Woyna (Deutsche Initiative Mountainbike e.V) mit 2:41:49 Stunden an. Nur zwei Sekunden trennten dahinter Michelle Luft von der TGV Schotten (2:45:49 Std) und Nina Kuhn vom RC Bierstadt (2:45:51 Std).
650 Höhenmeter
Über 37,7 Kilometer und 650 Höhenmeter führte das anspruchsvolle Gravel-Rennen überwiegend auf befestigten Waldwegen um den Keltenberg. Hier setzte sich der Vorjahres-Dritte Jonas Hartmann (biebertalrollt) mit einer Steigerung von über zwei Minuten auf 1:23:49 Stunden an die Spitze. Zugleich gewann er die Wertung der M40/älter. Der Vorjahres-Sieger Florian Anders (RSG Gießen & Wieseck) verbesserte sich ebenfalls um 33 Sekunden und gewann mit 1:24:04 Stunden knapp geschlagen als Zweiter erneut die M30/35. Mit Abstand folgten Florian Obersteiner (RSG Gießen & Wieseck, 1:26:46 Std), Stephan Schmidt vom CT Rhein-Main Rödermark (1:28:41 Std) und Pierre Happel (RSG Buchenau, 1:29:18 Std).
Ihre Klasse zeigte einmal mehr die frühere Duathlon-Euopameisterin Birgit Jüngst (Deltabike-Crossteam). Die W55-Starterin dominierte das Frauenfeld in herausragenden 1:47:17 Stunden und gewann zugleich die Wertung der W40/älter vor Eva Maja Walter (2:02:15 Std) und Nadine Möll (GSN Cycling Club, 2:11:08 Std).

Den Minimarathon über 29,3 Kilometer mit seinen 480 Höhenmetern hatte Maximilian Schmidt-Kreuzer von der RSG Gießen & Wieseck mit 1:10:58 Stunden vor Yannik Menczigar vom TV Haiger (1:11:45 Std) und Peter Rößel vom SKG Buschheim (1:12:18 Std) im Griff.
In der Frauen-Wertung lag die W30/älter-Starterin Annalena Dietz von der TGV Schotten mit 1:27:44 Stunden in Front vor Nadine Jackel (BikeWork Desch, 1:35:41 Std) und Nina Würz (Mountain-Monkey, 1:37:55 Std). Als Gesamt-Fünfte holte sich Denise Luft von der TGV Schotten mit 1:39:28 Stunden den zweiten Rang in der Wertung Junioren/Frauen-Hauptklasse. Marieluise Hermanns von der DLRG Wetzlar – Dritte der Duathlon-Weltmeisterschaften der W65 – glänzte als Gesamt-Siebte und Vierte der W30/älter in 1:53:21 Stunden.
Den ebenfalls über 29,3 Kilometer führenden Pedelec-Wettbewerb gewann erneut Felix Braun (TGV Schotten, 1:03:27 Std) vor Arie Schindler (RV Klein-Linden, 1:05:30 Std) und Leonhard Koch (1:06:34 Std) sowie Sandra Bock (1:22:44 Std) bei den Frauen.
Titelbild: Der sagenumwobene Dünsberg steht im Fokus der Starter beim Dünsberg-Mountainbike-Marathon