So entsteht Gas aus Windstrom Von Klaus Nissen Ein Besuch im Energiepark Mainz lehrt viel über Wasserstoff aus Windstrom. Schon 2016 schaute sich der Neue Landbote auf dem Gelände am südlichen Stadtrand von Mainz um. Damals war der Energiepark die weltweit größte Anlage zur Herstellung von Wasserstoff aus Windstrom. Was ist daraus geworden? Mit einer … Wasserstoff weiterlesen →
Treibstoff der Zukunft kommt aus Mainz Von Klaus Nissen Ein hoher Zaun mit Schiebetor, Empfangsgebäude, ein paar Industriehallen, Container und Aggregate – der Energiepark Mainz sieht ziemlich unscheinbar aus. Doch seit einem Jahr schreiben einige Konzerne und staatliche Unternehmen hier Industrie-Geschichte. Rund 17 Millionen Euro investierten sie, um die größte Power-to-Gas-Anlage der Welt zu betreiben.
Ein Dorf der ersten Bauern Von Klaus Nissen Zwischen den Niddaer Stadtteilen Borsdorf und Harb soll auf 19 Hektar ein Gewerbepark entstehen. Mit viel Grün, Radwegen und dezentraler Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen. Die Planung schreitet leicht verzögert voran. Sichtbar sind momentan nur die Archäologen vor Ort. Sie finden Uraltes.
Solarmodule auf dem Acker Von Klaus Nissen Rund 18 000 Solarmodule will ein Projektentwickler am Aussiedlerhof eines Landwirts in Karben bauen. Es wäre die erste Anlage auf einem fruchtbaren Acker.
Umweltschützer fordern Überprüfung Der Ortsverband Münzenberg des Bundes für Umwelt und Naturschutz (Bund) hat sich die geplante Erdkabeltrasse „Rhein-Main-Link“ angeschaut und ist wenig angetan. Die Umweltschützer fordern eine kritische Überprüfung der Bedarfsplanung.
Petition für Verbesserungen Alle Fraktionen des Rosbacher Stadtparlamentes haben gemeinsam eine Online-Petition gestartet, um Verbesserungen auf der Bahnlinie zwischen Friedrichdorf und Friedberg (RB 16) zu erreichen.
„Nicht alle, die AfD wählen, sind Nazis“ Von Klaus Nissen Am 6. Juni 2024 wird das nächste Europaparlament gewählt. Schon im Januar begann der Wahlkampf. In den nächsten Monaten werden die Kandidaten der Parteien vermehrt in den Wahlkreisen auftreten. In Nidda zeigte sich der Christdemokrat Sven Simon. Er sprach über Migration, Militär und Kernfusion.
Rosbach muss sich entscheiden Von Klaus Nissen Am 11. Juli 2023 treffen die Rosbacher Stadtverordneten eine folgenschwere Entscheidung. Der kommunale Energieversorger OVAG und die Wiesbadener Abo-Wind haben sehr unterschiedliche Konzepte für den künftigen Windpark am Winterstein. Es geht um viel Geld. Und darum, ob die Kommune selbst ins Windkraft-Business einsteigt.
Jetzt geht es um die Rendite Von Klaus Nissen Ende 2027 soll der erste Windstrom von 18 Rotoren auf dem Winterstein ins Netz fließen. Das berichteten die Abgesandten des Bau-Bewerbers Abo Wind am Dienstagabend dem Planungs- und dem Hauptausschuss in Rosbach. Vor allem um Geld ging es bei ersten von vielen öffentlichen Sitzungen zum Thema. … Windpark Winterstein weiterlesen →