Issa Kassab sah in Damaskus keine Zukunft mehr. Er wollte weg. 79 Tage brauchte er , um dem syrischen Bürgerkrieg zu Fuß zu entkommen. Wie er das schaffte, erzählt der jetzt in Wöllstadt lebende Agrarwissenschaftler dem Landboten. Nur weg von Syrien weiterlesen →
Das Erdbeben hat das bitterarme Land in ein gewaltiges Chaos gestürzt. Lydia Schmidt vom Verein Kinderhaus Kathmandu konnte per Facebook und Whats App Informationen aus Budhanilkanta bekommen. Sie bittet nun um Geld zum Wiederaufbau. Chaos in Nepal weiterlesen →
Eine lebende Legende kann man am Freitag, 24. April 2015 ab 18 Uhr im Frankfurter DGB -Haus an der Wilhelm-Leuschner-Straße 69 – 77 erleben. Der 92-jährige Europa-Abgeordnete Manolis Glezos (Foto: Michalis Famelis) wird mit den Besuchern diskutieren. Das Thema: Deutsche Kriegsschulden – nach 70 Jahren alles erledigt?
In Kilcrobally tut sich einiges. Die Kirche brennt, während die Feuerwehrmänner des Ortes beim Anschauen eines sündigen Films alles um sich herum vergessen. Der Pfarrer packt seinen Koffer, der Wirt des „Schwarzen Esel“ wetzt sein Schlachtermesser. Einem Säufer und Weiberhelden wird unversehens Kredit gewährt. Und sieben blinde Männer sollen nachts im Dorf unterwegs sein. Ein Benzinkanister macht die Runde. Blinde in Kilcrobally weiterlesen →
Es gibt Leute, die Hektik mögen. Sie freuen sich über zahlreiche Termine. Sie sei fünf- bis sechsmal pro Woche auch abends dienstlich-gesellschaftlich unterwegs, erzählte mir eine Sparkassen-Vorstandsfrau während eines dienstlich-gesellschaftlichen Abendessens. Sie wirkte zufrieden und selbstbewusst. Musse – wie altmodisch weiterlesen →
Schweine auf der Autobahn, Kaninchen in vermüllter Wohnung, ein verhungerter Hund – krasse Geschichten müssen die Amtsveterinäre des Wetteraukreises in ihrem Jahresbericht für 2014 erzählen. Sie sprechen auch von Anfeindungen durch radikale, schlecht informierte Tierschützer. Zum Beispiel in Sachen der Elefantendame Mausi. Pöbelnde Tierschützer weiterlesen →
Bäume und Sträucher im Kurpark und an der Usa werden immer häufiger durch die Nager beschädigt – Die Stadtverwaltung schützt sie nun durch Maschendraht und „Wildverbiss-Schutzfarben“ Biber bereiten Sorgen weiterlesen →
Wie funktioniert die Erzeugung und Speicherung von Sonnenstrom ganz praktisch? Und funktionieren dezentrale Stromspeicher im ganzen Land? Antworten darauf geben Experten am 10. und 16. April. Veranstalter ist terra-solar, ein förderverein zur Nutzung der Solarkraft. Solarstrom im Speicher weiterlesen →
Die Aliens funken, die Zentralbank droht zu rutschen, und Griechenland könnte den Euronen-Fluss unterbrechen. . Aber es gibt auch positive Signale. Apage, Menetekel! weiterlesen →